Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Eine Tragödie, Verbrechen, Vandalismus, Verkehrsdelikte. Kein friedliches Wochenende in der "Provinz mit Flair".. 29.01.2011 | 15:06 Uhr POL-SZ: Person von Bahn überrollt Peine (ots) - Ein tragischer Vorfall ereignete sich am heutigen Tage im Bereich des Peiner Bahnhofs. Gegen 10:00 Uhr wurde in Höhe der dortigen Fußgängerbrücke ein 51-jähriger Mann aus Peine von einem Zug überrollt. Der Mann hatte aus ungeklärter Ursache unmittelbar vor dem herannahenden Zug (zwei zusammengekoppelte...
Nachdem schon das vergangene Wochenende mit Temperaturen über 10°C außerordentlich mild war, erreichten wir auch zum Ausklang dieser Woche wieder zweistellige Werte im Peiner Land. Zeigte sich der Samstag noch überwiegend bedeckt, dominiert heute die Sonne. Viele Spaziergänger, Radler, Skater und Reiter nutzen das Wetter draußen in der Natur. Anbei ein paar Fotos aus dem Peiner Südkreis von gestern und heute.
Welch' ein traumhaft milder und sonniger 08. Januar. Die Temperatur steigt auf über 10°C, die letzten Schneereste schmelzen dahin. Die große Schneeschmelze, einhergehend mit relativ viel Regen, hat zu einem mittleren Hochwasser der Fuhse geführt. Die milde Temperatur lud zu einer ersten Radtour ein. In der frühlingshaft anmutenden Luft konnte man die Erde riechen. Hier nun viele Fotos von heute vormittag/mittag.
Am Morgen gab es eine partielle Sonnenfinsternis über Europa. Als die Verdeckung der Sonne durch den Mond schon wieder kleiner wurde, gaben die Wolken über Ilsede kurz den Blick auf dieses beeindruckende Schauspiel frei.
Heute ließen flache, tiefziehende Wolkenfelder zeitweise die niedrig stehende Dezembersonne durchscheinen. Die Temperatur begann bereits mittags schnell zu sinken und um 15:00 Uhr waren es nur noch -7°C. Auf freiem Feld war der frische Südost-Wind schneidend. Auf Auflandeteich zwischen Adenstedt und Ilsede-Groß Bülten zeigte sich die Landschaft weiß und frostig.
Ein paar Grad unter dem Gefrierpunkt, wolkenloser Himmel. Selbst zur Mittagszeit steht die Dezembersonne tief am Himmel. Doch in der weißen Schneelandschaft ist es trotzdem sehr hell. Ein starker Wind treibt den Pulverschnee über die Felder.
Die Laubfärbung erreicht in diesen Tagen ihren Höhepunkt. Vereinzelte, dünne Cirrus-Wolken können die Sonne nicht verdecken. Ein frischer, milder Südwind treibt die Temperatur am Nachmittag bis 14°C. Perfekte Bedingungen, um den bunten Herbst zu genießen. :)
Im Nordosten Hamburgs befindet sich das Naturschutzgebiet "Duvenstedter Brook". http://hamburg.nabu.de/naturerleben/duvenstedterbr... Jetzt im Herbst dominiert braunes Gras diese faszinierende Landschaft. Besonders gefallen haben mir die unzähligen Birken mit ihren weißen Stämmen. Hier ein paar Fotos von gestern. Die Sonne war von dünnen Wolken verdeckt, was für ein diffuses, helles Licht sorgte.
Ein Altweibersommertag der Spitzenklasse. Kaum Wind, viel Sonne, Temperaturen am Nachmittag nahe 24°C. Aber auch der Abend war wieder wunderschön. Noch bis zur Dämmerung war es angenehm warm. Stimmungsvoll stieg der Vollmond über den Horizont. In den Kiesseen spiegeln sich die Bäume im stillen Wasser. Am Peiner Hafen leuchtet der Metallschrott in der Abendsonne. Hinter der Ilseder Gebläsehalle steigt der Mond empor. Grillen zirpen, Mücken summen. :)
Zwischen 18 und 19 Uhr steht die Sonne jetzt tief am Abendhimmel. Noch zirpen verbreitet die Grillen und bei knapp 20° kann man noch ohne zu frösteln den Spätsommer (oder vielleicht eher Frühherbst) genießen. Anbei ein paar Fotos von einer feierabendlichen kurzen Tour von Ilsede bis zum Peiner Hafen.
Am heutigen Vormittag hielt sich Nebel, der sich erst am Mittag zu einem freundlichen weiß-blauen Cumuli-Himmel erhob. Viel Sonne und nur mäßiger Wind luden zum Radeln ein. Auf der Wegstrecke entdeckte ich eine Wespe, die sich geschäftig an einer Raupe gütlich tat. Von der Kamera ließ sie sich glücklicherweise auch kaum stören.
Sonderlich warm war es heute nicht, auch ein paar Schauer waren unterwegs. In der Mittagszeit hatte die Sonne aber die Oberhand und sorgte für immerhin knapp 20°. Da auch nur ein schwacher Wind wehte, war das "Spätsommerfeeling" perfekt. Der Eixer See wirkte indes herbstlich verlassen, nur wenige Spaziergänger und Radfahrer hatte die Spätsommersonne herausgelockt. Aber siehe da; es hatte sich noch jemand ins sicher recht kühle Wasser gewagt. Das war eine bestimmt höchst erfrischende...
Obwohl Hannover im meist sehr flachen Norddeutschen Tiefland liegt, gibt es im Südwesten und im Südosten bereits erste Ausläufer der Mittelgebirge. Direkt bei Hannover sind es nur kleine Hügel, kaum über 100 Meter hoch. Doch das reicht, um von ihnen über die ganz Stadt blicken zu können. Wer gerne mal den Blick weit schweifen lassen will, dem seien diese Hügel zum Besuch empfohlen. Die meisten Fotos sind vom Benthener Berg aus aufgenommen (siehe Google-Karte), einige Fotos auch vom Kronsberg im...
Auch außerhalb der Rübensaison wird in und an der Zuckerfabrik Clauen gearbeitet. Viele Autos stehen auf dem Mitarbeiterparkplatz. Es werden Maschinen und Geräte instandgesetzt, Anlagen gepflegt. Arbeiten am Dach des großen Silos erfordern Schwindelfreiheit.
..da wird es auf mancher Blüte schonmal eng. Insbesondere, wenn dann auch noch Schwebfliegen um den leckeren Nektar konkurrieren. So gesehen heute im Bültener Holz.
Gigantische Erdbewegungen, viel Beton, große Kräne und mächtige Bagger. Seit 2008 wird die Bolzumer Schleuse völlig neu gebaut. Die Schleuse befindet sich am Beginn (oder Ende ;)) des Stichkanals nach Hildesheim, dort wo dieser bei Sehnde vom Mittellandkanal abzweigt. Bis 2011 wird noch gebaut. Die Informationen auf den Fotos stammen von Schautafeln, die am Rand der Baustelle aufgestellt sind.
Vor einigen Tagen "wütete" ein klitzekleines Buschfeuer am Auflandeteich zwischen Ilsede und Adenstedt. Bei extremer Hitze ist es vermutlich durch Selbstentzündung entstanden. Die Feuerwehr konnte den kleinen Brand schnell löschen.
Wer an den riesigen Wind"rädern" arbeitet, muss auf jeden Fall schwindelfrei sein. Heute waren solche Arbeiten an einer Anlage zwischen Bierbergen und Stedum zu sehen.
In diesem Sommer sind ein paar mehr Bäume als üblich abgestorben. Dennoch sind es nur einzelne Pflanzen betroffen. Vielleicht mag die extreme Hitze der vergangenen Wochen und ein die Trockenheit eine Rolle gespielt haben. Eventuell wurde dadurch die Ausbreitung einer Baumkrankheit begünstigt? Als ich heute in der Feldmark zwischen Bierbergen, Stedum und Hohenhameln an einer vor kurzem abgestorbenen Birke vorbeikam, fiel mir ein munteres Geflatter von Dutzenden Schmetterlingen auf. Eine...
Auf einer von Fauna und Flora frisch besiedelten Müllinsel tummelten sich am heutigen heißen Vormittag viele Frösche. Die Müllinsel befindet in einem der, aus den ehemaligen Kühltürmen hervorgegangenen, Teiche auf dem Hüttengelände in Ilsede. Während die anderer Teiche schön gestaltet sind, Schilf und Seerosen wachsen, Goldfische schwimmen und Libellen in Heerscharen über den flachen Wassen umherschwirren... ..ist dieser eine spezielle "Teich" von einem Schutzzaun umschlossen, da hier das...
Vom Elm im Osten bis zum Deister im Westen kann man vom Peiner Schützenplatz aus in die Ferne gucken. Vorausgesetzt es wird gerade Freischießen gefeiert und man macht ein paar Umdrehungen im Riesenrad. Auch die Stadt Peine kann man, ein paar Dutzend Meter über dem Rummel, aus einer andere Perspektive sehen. Auf und über Dächer schauen, mit dem Dach von St. Jakobi auf Augenhöhe.
Eins der Windräder zwischen Oberg und Groß Lafferde ist offensichtlich defekt. Zwar drehen sich die Rotorblätter problemlos, sie sind aber völlig verschmiert.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.