Huflattich - "die Sonne für die Lunge".

Foto: 26 März 2013
3Bilder

Huflattich (Tussilago farfara) ist eine der ersten Heilpflanzen im Frühling.
Sein botanischer Name verrät uns die Wirkung= "ich vertreibe Husten".
Als Tee und Sirup wird Huflattich hauptsächlich zur Behandlung akut. Entzündungen der Atemwege verwendet,die mit Husten verbunden sind (Bronchitis, Reizhusten, Kehlkopfentzündung, Lungenentzündung).
Als mildes harntreibendes Mittel wird er auch bei Blasenentzündung eingesetzt.
Die Schleim-u. Bitterstoffe dieser Pflanze schützen entzündete Schleimhäute bei Darmbeschwerden.
Äusserlich verwendet man Huflattichblätter als Auflage u. Kompresse bei Abszessen u. bei eiternden Geschwüren, Schwellungen, Blutergüssen, Venenentzündungen, Verbrennungen u. Hautreizungen.
Gesichtsdampfbad wirkt gegen fetter u. unreiner Haut. Extrakt des Huflattich wirkt gegen Schuppen.
Getrocknete Blätter wurden früher als "Asthmazigaretten" geraucht (auch Rauchmischungen aus Huflattich,Wegerich,Minze u. Waldmeister für die Pfeife).
Im März u. April sammelt man die Blüten, von Juli bis August die Blätter.

Bürgerreporter:in:

Elena Sabasch aus Hohenahr

143 folgen diesem Profil

15 Kommentare

Bürgerreporter:in
Eberhard Weber aus Laatzen
am 30.03.2013 um 13:01

Danke für die Tips, Elena!

Bürgerreporter:in
Uwe Norra aus Selm
am 01.04.2013 um 18:22

Danke für den Beitrag, Elena

Bürgerreporter:in
Uwe Norra aus Selm
am 01.04.2013 um 18:23

Danke für den Beitrag, Elena