Die Zeche Ewald

- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
ist ein stillgelegtes Steinkohlen-Bergwerk in Herten. Am 28. März 2000 wurde die letzte Förderschicht gefahren. Im Frühjahr 2001 folgte die endgültige Stilllegung. An das Gelände schließt sich die Halde Hoppenbruch an. Sie bildet zusammen mit der Halde Hoheward mit ca. 220 ha die größte Haldenlandschaft Europas. Große Teile der Zeche sind inzwischen abgerissen, doch existieren nach wie vor der Malakow-Turm über Schacht 1, das Stahlkastenstrebengerüst über Schacht 2 und das Doppelbock-Fördergerüst am ehemaligen Förderschacht 7.
Bürgerreporter:in:Thomas Ruszkowski aus Essen |
7 Kommentare
Die Stilllegungen der Zechen tuen mir heute noch weh: habe bei einer Firma gearbeitet, die die explosions- und schlagwettergeschützten Gehäuse für unter Tage bestückt haben. Dadurch habe ich mich mit den Zechen und dem Pott immer verbunden gefühlt.
Für mich persönlich ein sehr schönes "Danke sagen" in Erinnerung an diesen "Zug-Typ".....brachte er mich doch wöchentlich zur Berufsschule, danach täglich zur Fachoberschule in den 70iger Jahren des vergangenen Jahrtausends.