Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
10.288
Ich lese gern am Morgen meine Zeitung mit einer Tasse Tee, dann ist der Tag mein Freund! ;)
Hochbegabung: aus Interesse wurde Berufung! Ehrenamtlich unterstütze ich eine Elterngruppe und Spielenachmittag für hochbegabte Kinder - das ist zweifellos meine Leidenschaft.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Stadthaus Laatzen findet am Montag, 12.10.2015 um 20 Uhr wieder das Treffen der DGhK-Elterngruppe Laatzen/Hannover statt. Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK) ist bundesweit vertreten. Die Elterngruppe vor Ort führt das monatliche Treffen mit dem Impulsvortrag von Monika Reimann ""Glaubenssätze" - Was sie mit uns machen und warum es so wichtig ist den richtigen Glaubenssatz für uns zu finden!" durch. Im Anschluss an dem Vortrag gibt es die Möglichkeit weitere Fragen...
Am 10. Oktober 2015 um 10 Uhr starten wieder die Spielenachmittage für Familien mit (hoch)begabten Kindern und Jugendlichen. Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V. (DGhK) veranstaltet ab sofort monatlich bis April Spielenachmittage im Stadthaus Laatzen. Die Kinder sind aufgefordert, ein oder mehrere Lieblingsspiele mitzubringen, um Mitspieler zu finden. Zusätzlich gibt es Bastelangebote und Gesellschaftsspiele, die allen Kindern offen stehen. Hier ist anders normal. Anmeldung...
Am Samstag, 11. Juli 2015 ab 12 Uhr findet der erste "Tag für Begabung" statt. Der Laatzener Bürgermeister Jürgen Köhne eröffnet als Schirmherr mit einer Begrüßung den "Tag für Begabung" der DGhK-Elterngruppe Laatzen/Hannover im Stadthaus Laatzen. (DGhK = Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.) Eltern und Pädagogen können sich noch anmelden, um an dieser Tagesveranstaltung teil zu nehmen. Die Begabtenpädagogin Tomke Müller erklärt wie hochbegabte Kinder mit Rezilienz ihr...
Vor zehn Jahren hat Silvia Löffelholz die DGhK-Elterngruppe Clever-Kids in Goslar gegründet. Die DGhK (Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V.) ist bundesweit ehrenamtlich tätig und in Goslar besonders beständig und kompetent. Das ist ein Grund zum Feiern! Alle Mitglieder der Gruppe, die die es noch werden wollen und auch alle Interessierten sind eingeladen! Am Samstag, 30.05.2015 ab 15 Uhr findet ein Fachvortrag zum Thema Hochbegabung bei Kindern statt. Kinderprogramm wird...
Pädagogen und Eltern können sich am 19.03.2015 über das Thema Hochbegabung in der Leine-VHS informieren. Es werden wissenschaftliche Modelle vorgestellt und die Mythen bekommen einen neuen Stellenwert. Wie "ticken" hochbegabte Kinder und welchen Einfluss hat die Umwelt (Schule, Kita, Eltern...) auf die Leistung, das Verhalten und die Emotionen der Kinder? Was ist Hochbegabung und Hochleistung? Wollten Sie schon immer mal wissen, was IQ 130 bedeutet und was sich hinter dem Begriff PR 98...
Am Montag, 08.12.2014 um 20 Uhr trifft sich die DGhK-Elterngruppe (Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V.) im Stadthaus Laatzen zu ihrem letzten monatlichen Austausch in diesem Jahr. Neben dem moderierten Austausch zum Thema Hochbegabung wird Fachliteratur vorgestellt. Außerdem stehen die Planungen für 2015 im Vordergrund. Die Eltern sind aufgerufen, Aktionen für Familien und Themen für Impulsvorträge vorzuschlagen, oder gemeinsam Ideen zu entwickeln. Auch neue Eltern sind...
Das neue Jahr beginnt die DGhK-Elterngruppe mit einem aktuellen Thema aus der Elternschaft. Gerade jetzt fällt es in manchen Familien und Kindergärten auf - das Kind hätte vielleicht doch eingeschult werden sollen?! Am Montag, 12. Januar 2015 um 20 Uhr findet wie gewohnt die DGhK-Elterngruppe im Stadthaus Laatzen statt. Diesmal gibt es einen Impulsvortrag von Claudia Völkening zum Thema:"frühzeitige Einschulung". Fragen, die die Eltern bewegen, werden beim Vortrag und im anschließenden...
Am Sonntag, 16.11.2014 findet der begehrte Spielenachmittag für hochbegabte Kinder und Jugendliche statt. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können für mitgebrachte Gesellschaftsspiele Spielpartner gefunden werden! Die Eltern können einen kleinen Beitrag zu einem gemeinsamen Buffet leisten, damit die Energie und gute Laune hält. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern, die DGhK stellt Spiele zur Verfügung und organisiert die Räumlichkeiten im Stadthaus Laatzen. Gerade für begabte Kinder ist ein...
Am 10. November 2014 um 20 Uhr findet für Eltern hochbegabter Kinder ein Impulsvortrag zum Thema "Überspringen einer Klasse - DIE Lösung?" mit anschließendem moderierten Austausch im Stadthaus Laatzen statt. Der Impulsvortrag findet im Rahmen der DGhK-Elterngruppe, dem monatlichen Treffen dieser Gruppe statt und wird von Claudia Völkening gehalten. Der Vortrag wird die rechtlichen Vorgaben und die persönlichen Möglichkeiten von Familien, Schülern und Schule aufgreifen - für Eltern eine gute...
Die Elterngruppe Laatzen/Hannover der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V. (DGhK) besichtigt am Freitag, 24.10.2014 um 20 Uhr die HAZ. Eltern und Kinder haben sich angemeldet, um einmal mitzuerleben, wie eine Zeitung entsteht. Das Interesse der Eltern überstieg das Angebot der HAZ an diesem Tag und so freuen sich 50 Personen auf die Führung und vor allem die Erklärungen über die Entstehung einer Zeitung. Allen Eltern und Kindern auf der Warteliste ist versichert, dieses Angebot...
Am kommenden Mittwoch hat die DGhK (Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind) Frau Dr. med. Beate Lubbe für einen Fachvortrag zum Thema Hochbegabung und Pubertät zu Gast. Eltern und Pädagogen sind willkommen! Die Referentin ist erfahren in diesem Bereich und beruflich Fachärztin für Allgemeinmedizin, mit den Praxisschwerpunkten Hochbegabung, Wahrnehmung, Lernstörung und Verhaltensstörung. Pubertierende Jugendliche müssen mit vielen Problemen ihrer Entwicklung und ihrer Umwelt fertig...
Am kommenden Sonntag, 19. Oktober 2014 (13 biss 17 Uhr) läd die DGhK-Elterngruppe wieder zum Spielenachmittag ein. Eltern mit ihren (hoch)begabten Kindern sind willkommen, Spiele mitzubringen oder einfach nur zu spielen was die anderen haben. Wer mag, bringt zusätzlich noch einen kleinen Snack für das Buffet mit, dann bleiben alle bei guter Laune! Die Eltern haben die Chance auf ein Gespräch mit anderen Eltern und die Kinder können sich auf "Augenhöhe" austauschen. Beratungen zum Thema...
Am kommenden Samstag, 27.09.2014 findet der 6. Osnabrücker Aktionstag mit dem Thema: " Begabtenförderung als Zukunftsperspektive " statt. Hier die Programmpunkte: "Beratung von Eltern hochbegabter Kinder in Osnabrück" „Die Rolle von PädagogInnen bei der Entwicklung kindlicher Lernfreude“ "Hochbegabung: Auswirkungen im täglichen Leben" Genauere Infos hier! Anmeldung an: sabine.hogrebe@grips-und-co.de
Die DGhK-Elterngruppe Celle startet am Donnerstag, 25.09.2014 in der VHS Celle, Trift 20, 29221 Celle um 20 Uhr. Eltern von (hoch)begabten Kindern sind zum Austausch eingeladen. Kontakt: celle@dghk-nds-hb.de Informationen zur DGhK
Der Verein Pontis e.V. lädt ein zum Sommerfest 2014 auf dem Ferienhof Eilers! 10 Jahre Förderung von hochbegabten Kindern und deren Familien, das ist ein Grund zum Feiern! Zusätzlich zu den Spielmöglichkeiten, die der Hof Eilers für große und kleine Leute bietet (Kettcars, Spielplatz mit neuer Seilbahn, Trampolin, Schaukel und ......), erleben wir diesmal: Herr Gausling (mehrfacher Landesmeister) von der Bogensportschule wird uns eine kleine Einführung in das Bogenschießen geben. Danach hat...
Die Elterngruppe der DGhK (Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind) hat Frau Daria-Maret Geller von MensaKids-Hannover eingeladen einen Vortrag zu halten. Eltern, Lehrer, Erzieher und alle an Hochbegabung interessierten Personen werden über Besonderheiten informiert. Veranstaltungsort: Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2, 30880 Laatzen Datum: Freitag, den 18. Juli 2014 Uhrzeit: 19:30 Uhr Kosten: Keine Bitte vorher bei Stefanie Diekmann anmelden! 0511-8665346 oder Laatzen@dghk-nds-hb.de...
Im Stadthaus Laatzen tauschen wir uns nach dem Vortrag zu den Möglichkeiten innerhalb der Familie aus. Motivation und Beziehung lassen sich gut einsetzen, um Chancen für alle zu verbessern und das Familienleben zu erleichtern. Herzlich Willkommen im Stadthaus Laatzen. Keine Teilnahmegebühr. Anmeldung: begabung@gmx.net
Stefanie Diekamm, Leiterin der DGhK-Elterngruppe Hannover/Laatzen bekommt in den Gesprächskreisen immer wieder zu hören: „Was die anderen Eltern erzählen, kenne ich von meinem Kind gar nicht, dann ist er/sie wohl nicht hochbegabt!“ - Kann sein, muss aber nicht! Sie wird den Teilnehmern von den verschiedenen Typen hochbegabter Kinder erzählen, und warum es keine pauschale Lösung für jedes Kind geben kann! Jedes Kind ist anders! Und auch „das" hochbegabte Kind gibt es nicht! Nach diesem...
In Deutschland haben wir immerhin 2,1 Prozent hochbegabte und zusätzlich 13,6 Prozent besonders begabte Personen. Begabte sind somit keine Randgruppe! Mit 15,7 Prozent der Bevölkerung sind sie eine echte Gruppe und am Donnerstag, 23.06.2014 ab 19:30 Uhr gehen die Teilnehmer im Stadthaus Laatzen der Frage nach: "Hochbegabung = Hochleistung?" Wo ist der Unterschied zwischen beiden Begriffen? Was sind eigentlich Underarchiever und woher kommt Expertenwissen. Wie fühlt sich Hochbegabung an? Kann...
Begabung verstehen, erkennen und fördern Inklusion hat in den Schulen und bereits vorab in vielen Kindertagesstätten Einzug gehalten. Kinder mit verschiedensten Stärken und Schwächen verbringen Zeit miteinander. Sie lernen gemeinsam und profitieren voneinander. Die Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Einige Kinder benötigen viele Hilfestellungen und dazu gibt es seit vielen Jahren diverse Weiterbildungen, sowie spezielles Material. Die Chance von Inklusion ist, auch auf die begabten Kinder...
Zum Lernen kommt das ganze Kind! Lernen und Beziehungen hängen zusammen, aber wie? Grundbedürfnisse aus der Wissenschaft in der Kombination zur Beziehung. Lernstrategien kennen lernen. Kommunikation aktiv nutzen. ... dazu kommen noch die Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer! Erfahrungsgemäss ist der Austausch intensiv und die Teilnehmer profitieren sehr voneinander. Das Stadthaus Laatzen übernimmt alle Kosten! Die Teilnehmer sind eingeladen! Termin: Donnerstag, 12.06.2014 Zeitrum: 19:30 bis...
Zum IQ-Test gibt es viele Fragen! Wann ist ein Test sinnvoll? Wie erkenne ich einen kompetenten Tester? Was sagt mir das Testergebnis? Welche Beratung kann und sollte ich erwarten? Unterschied PR und IQ-Wert. ... dazu kommen noch die Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer! Ich freue mich auf einen Austausch der Teilnehmer! Das Stadthaus Laatzen übernimmt alle Kosten! Die Teilnehmer sind eingeladen! Termin: Donnerstag, 29.05.2014 (Feiertag!) Zeitrum: 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: Stadthaus Laatzen...
Brettspiele, Gesellschaftsspiele – welchen Sinn machen sie in der multimedialen Welt? Oder, „Mensch ärgere Dich nicht!“ als Sozialtraining mit Auswirkungen auf die Schule. Kernkompetenzen wie Konzentration, Ausdauer und Anstrengungsbereitschaft, sowie Regelakzeptanz sind wichtige Faktoren! Wir schauen gemeinsam wie und warum es noch immer sinnvoll ist! Am Ende des Vortrags werden noch einige Spiele kurz vorgestellt, wenn Interesse besteht. Die Teilnahmegebühr wird wieder vom Stadthaus Laatzen...
Die Elterngruppe der DGhK (Die Deutsche Gesellschaft für das Hochbegabte Kind) trifft sich zum Impulsvortrag und zum Austausch! Im Impulsvortrag geht es diesmal um Gespräche mit Lehrern bzw. Erziehern in Zusammenhang mit hochbegabten Kindern. Gemeinsam schauen wir auf Chancen, Lösungen und eine wertschätzende Gesprächsführung. Anschließend ist Gelegenheit zum Austausch. Persönliche Fragestellungen können genauso thematisiert werden, wie zum vorherigen Vortrag. Anmeldungen bitte an Stefanie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.