Rundgang durch Hamburg Teil 5

Blick hin zur Brücke
7Bilder

Unsere Lieblingsbrücke (außer der von Fehmarn)

Fast immer bei einem Besuch der Hansestadt fahren wir über diese bombastische Brücke.

Die Köhlbrandbrücke verbindet im Hamburger Hafen seit dem 23. September 1974 das Gebiet zwischen Norder- und Süderelbe mit der Bundesautobahn 7 (Anschlussstelle Waltershof).

Die stählernen Pylone, an denen die Stahlseile befestigt sind, stehen auf 37 m hohen Stahlbetonpfeilern und erreichen eine Höhe von 135 m über dem mittleren Tidehochwasser.
Die Fahrbahnhöhe liegt bei etwa 53 - 55 m je nach Wasserstand.

Aufgrund der hohen Kosten der notwendig werdenden Erneuerung der Stahlbetonpfeiler muss die Köhlbrandbrücke spätestens im Jahre 2028 abgerissen werden. Dies sagte Hamburgs Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko im Januar 2008 gegenüber der "Welt". Er stützte sich hierbei auf die Prognose eines Gutachtens der TU Harburg und vertritt die Meinung, „das würde sich nicht mehr rechnen, zumal künftige Schiffsgrößen von neuen Brücken eine größere Durchfahrtshöhe erwarten. (aus der WELT)

Also bleibt uns nichts anderes übrig, als die Brücke so oft zu nutzen wie möglich.

Bürgerreporter:in:

chris gunga aus Neustadt am Rübenberge

38 folgen diesem Profil

10 Kommentare

Bürgerreporter:in
Silke Krause aus Dillingen
am 12.10.2009 um 16:43

Eine architektonische Leistung, die du uns perfekt gezeigt hast

Bürgerreporter:in
Fred Hampel aus Fronhausen
am 12.10.2009 um 18:42

Danke Chris für den imaginären Rundgang -- Deine Hamburg-Serie gefällt mir sehr gut.
Gruß Fred

Bürgerreporter:in
chris gunga aus Neustadt am Rübenberge
am 29.10.2009 um 22:08

Liebe Irene, das muss schön gewesen sein.