Wenn Katzen "flehmen" ...

3Bilder

... dann nehmen sie ganz speziell Witterung auf.

Allerdings "schnuppern" sie nicht in üblicher Manier.

Einige Säugetiere haben ein zusätzliches Riechorgan im Rachen-Nasenbereich, das vomeronasale Organ, oder "Jacobson-Organ".
(Es wurde in rudimentärer Form auch bei Menschen nachgewiesen und soll wohl für Pheromone empfindlich sein).

Dieses spezielle Riechorgan dient eher zur Identifizierung von anderen Tieren und reagiert stark auf Sexualduftstoffe. Die sind auch im Urin der paarungsbereiten Tiere oder den Ausscheidungen zur Reviermarkierung vertreten.

Bekannt ist Flehmen z. B. bei Pferden, Kamelen, Katzen und anderen.

Sieht das beim Löwen schon recht gefährlich aus, so sieht das bei unseren Wohnungskatzen eher putzig aus.

Der Blick wird starr und wie verklärt, der Kopf wird tief gesenkt und das Mäulchen steht halb offen und die Lefzen sind oft etwas hochgezogen.

Die Katze wirkt etwas abwesend, als wenn sie in höheren Sphären schwebt.
Oft streckt sie auch die Zunge ein Stückchen heraus.

Die Katze genießt!

Auf den Bildern, unten, sind die Löwinnen im Zoo Hannover zu sehen.
Der "Kater" hatte an dem Baumstamm wohl sein Revier markiert.

Bürgerreporter:in:

Wilhelm Kohlmeyer aus Hannover-Groß-Buchholz

59 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Gelöschter Nutzer
am 05.06.2014 um 15:00
Gelöschter Kommentar
Bürgerreporter:in
Nicole Käse aus Wunstorf
am 05.06.2014 um 15:54

Danke für die Info, Wilhelm.

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 05.06.2014 um 21:18

Mir war der Begriff unbekannt.
In Wiki steht:" Beim Einatmen werden dann Geruchsstoffe am Gaumen entlang bzw. ins vomeronasale Organ geleitet und können sowohl gerochen als auch geschmeckt werden."
Das kenne ich auch vom Whisky-Tasting.
Sláinte