Technik zum Anfassen und Ausprobieren
In der „Nacht der Bibliotheken“ wurde die TechnoThek eröffnet

- Gleich ist das Band durch: Eröffnung der TechnoThek
- hochgeladen von Jens Schade
Die hannoversche Stadtbibliothek beteiligte sich heute Abend (4. April) an der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“. Unter anderem gab es Führungen durch die Bücherei, etwa zum Thema „Auf den Spuren des NS-Raubguts in der Stadtbibliothek‘ oder zur 575-jährge Geschichte der Stadtbibliothek, in deren Rahmen die historische Sammlung mit Buchbeständen aus allen Jahrhundertenden Gästen präsentiert wurde. Besonderes Highlight des Abends: Die Eröffnung der „TechnoThek“.
Unter dem Motto ‚Technik zum Anfassen‘ laden ab jetzt der niedersächsische Landesverband des Vereines Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) gemeinsam mit der Stadtbibliothek Hannover in die erste TechnoThek in Niedersachsen zum freien Ausprobieren ein. Zu erkunden gibt es in einem dafür neu geschaffenen Bereich der Zentralbibliothek in der Hildesheimer Straße 12 neben Lego, Fischertechnik & Co. auch verschiedene Roboter, eine Gamingstation, 3D-Drucker und vieles mehr.
Wer wollte, konnte sich zusammen mit dem kleinen Bücherei-Roboter Hanno fotografieren lassen. Dank eines Greenscreen konnten sich die Besucher dann in jedwede Landschaft oder gar ins Weltall katapultieren lassen. Das Foto gab es ausgedruckt als Andenken mit.
Auch die Stadtteilbüchereien beteiligten sich an der „Nacht der Bibliotheken“. In Döhren konnte etwa das Geschick beim im Blitzpuzzeln getestet werden. Zweit Spieler traten da gegeneinander an, während eine Schachuhr tickte.





Bürgerreporter:in:Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld |
Kommentare