Rhapsodie in Blue - Das blaue Wunder von Hannover-Linden

58Bilder

Hannover-Linden - Lindener Bergfriedhof – Rhapsodie in Blue
________________________________________________

Der Lindener Bergfriedhof wird 1862 bei der kleinen Kapelle im Norden errichtet und ständig erweitert. Er verliert jedoch mit der Anlage des Ricklinger Friedhofs (1908 am südlichen Stadtrand als "Zentralfriedhof Linden" eröffnet) an Bedeutung. 1965 wird der Bergfriedhof außer Dienst gestellt. Eine Attraktion auf dem Gelände ist jedes Jahr die Scilla sibirica (sibirischer Blaustern), die den Friedhof im Frühjahr in ein blaues Blütenmeer verwandelt.
Der Lindener Bergfriedhof steht unter Denkmalschutz. Neben den 130 Grabsteinen gibt es auf dem sechs Hektar großen Gelände bedeutende Einzeldenkmale, zum Beispiel der 1749 an der heutigen Fössestraße gebaute Küchengartenpavillon. errichtet von J.P.Neumann. Vorher stand er in einem großen Obst- und Gemüsegarten für die hannoverschen Welfen, beim heute noch so genannten „Küchengarten“; er wird 1913 hierher versetzt.

Bürgerreporter:in:

Christel Pruessner aus Dersenow

26 folgen diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 01.04.2009 um 10:41

Die Sehnsucht wächst nach ein paar Sonnenstrahlen und der bunten Natur bei diesen schönen Bildern

Bürgerreporter:in
Werner Szramka aus Meinersen
am 05.04.2009 um 16:20

Ein wirklich tolles Plätzchen , disen Ort kenne ich noch aus meiner Sturm und Drangzeit , nur hier konnte man ungestört der Liebelei nachgehen.

Bürgerreporter:in
chris gunga aus Neustadt am Rübenberge
am 10.05.2009 um 10:30

Das bringt uns der Frühling, schön.