Fototermin der Donnerstagrunde am 11.09.2008
Die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade war diesmal das Objekt welches wir festhalten wollten.
An der etwa 650 m langen, unterirdisch verlaufenden Ladenpassage liegen viele kleine Geschäfte sowie Mode- und Imbissläden.
Die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade entstand in den 1970-er Jahren beim unterirdischen Stadtbahnbau und hieß ursprünglich Passerelle bis zu ihrer Umbenennung zu Ehren der Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle (eigentlich Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle genannt) wurde 2002 die Passerelle umbenannt in Niki-de-Saint-Phalle-Promenade.
Die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade verläuft vom Kröpcke bis zum Raschplatz / Hauptbahnhof - allerdings eine Etage tiefer.
Mit Hannover verband Niki de Saint Phalle eine über 30-jährige Freundschaft.
Am 17. November 2000 wurde sie zur Ehrenbürgerin der Stadt Hannover ernannt und vermachte aus diesem Anlass 300 ihrer Werke dem Sprengel-Museum.
Die Eröffnungsfeier der gesamten neuen Niki-de-Saint-Phalle-Promenade fand am 03.06.2006 statt.
Besonders das hintere Drittel der Passerelle entlang des Raschplatzes wird von vielen immer noch ein Dreckloch und als eine ekelerregende Tauben-Toilette bezeichnet. Dringende Renovierungsarbeiten haben nun endlich begonnen.
Eine Neugestaltung des gesamten Raschplatzareals soll bis zum Herbst 2009 vollständig umgebaut sein.
Bürgerreporter:in:Klaus-M. Kreft aus Hannover-Mitte |
6 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.