A2/A7 neue Verkehrsleitsysteme in der Region Hannover

A2/A7 neue Verkehrsleitsysteme
4Bilder

Seit einiger Zeit sind rund um Hannover auf den Autobahnen neue Verkehrsleitsysteme in Betrieb. Wenn sie funktionieren. Auf Grund von Salz und anderer Mängel hat man nun die dritte Spur nicht mehr vom Schnee geräumt. Die Sparmaßnahmen des Bundes führen dazu, dass jetzt die dritten Spuren nicht mehr befahren werden dürfen. Das wird mit rot gekreuzten Schrägbalken angezeigt. Zunächst hatte ich vergeblich in der StVO nach diesem Kreuz als Bilddarstellung gesucht. Nach juristischem Beistand hat man mich dann auf §37 Absatz 3 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) hingewiesen.
Nun habe ich festgestellt, dass sich kaum jemand an diese Regelung hält, weil sie vielleicht einfach zu wenig bekannt ist. Es fehlt wohl auch die Einsicht, wenn bei scheinbar freier Autobahn plötzlich die dritte Spur nicht mehr benutzt werden darf, und man sich bei 60 oder 80 Sachen von den LKW-Fahrern jagen lassen soll. Und statt im Stau zu stehen fährt man da wohl auch lieber links am Verkehr vorbei. Bei den wohl vielfach vorkommenden Verkehrsverstößen kann dann auch die wenige Polizei nicht eingreifen. Vielleicht sollte aber auch die Verkehrsleitzentrale die Beschilderungsmaßnahmen etwas sinnvoller einsetzen.
Über Bußgelder habe ich bis jetzt noch keine Informationen gefunden außer in der Wochenendausgabe unserer Zeitung, wo etwas von 1 Monat Fahrverbot und Bußgeld bis zu 440 € stand.
Aus:
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_37.php
habe ich folgende Informationen:

II. Zeichen und Verkehrseinrichtungen
§37 Wechsellichtzeichen, Dauerlichtzeichen und Grünpfeil

(3) Dauerlichtzeichen über einem Fahrstreifen sperren ihn oder geben ihn zum Befahren frei.
Rote gekreuzte Schrägbalken ordnen an:
"Der Fahrstreifen darf nicht benutzt werden, davor darf nicht gehalten werden".
Ein grüner, nach unten gerichteter Pfeil bedeutet:
"Der Verkehr auf dem Fahrstreifen ist freigegeben".
Ein gelb blinkender, schräg nach unten gerichteter Pfeil ordnet an:
"Fahrstreifen in Pfeilrichtung wechseln".
(4) Wo Lichtzeichen den Verkehr regeln, darf nebeneinander gefahren werden, auch wenn die Verkehrsdichte das nicht rechtfertigt.
(5) Fahrzeugführer dürfen auf Fahrstreifen mit Dauerlichtzeichen nicht halten.

A2/A7 neue Verkehrsleitsysteme
Fahrstreifen in Pfeilrichtung wechseln
Der durch das rote Kreuz gekennzeichnete Fahrstreifen darf nicht benutzt werden
Lieber links schnell am Verkehr vorbei
Bürgerreporter:in:

Karl-Heinz Mücke aus Pattensen

137 folgen diesem Profil

27 Kommentare

Bürgerreporter:in
Helge Thormeyer aus Sehnde
am 21.02.2010 um 22:02

Hallo Kitti,
allerdings. Leider bin ich nur allzuoft unter einer Lichtzeichenanlage mit dem oben beschriebenen Signal für eben diese Spur mit einer affenartigen Geschwindigkeit überholt worden, rücksichtslos hoch 3. Die dritte Spur war jeweils nicht geräumt, eindeutig hoch gefährlich. Tut mir leid, aber ich habe für so etwas nicht das kleinste bisschen Verständnis. Die Kameraden von den Feuerwehren und den Rettungsdiensten, die sich um die Unfallopfer kümmern müssen, kann ich nur bedauern.

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 25.02.2010 um 08:53

Ich habe bis dato in der Vergangenheit nur zwei Unfälle gesehen die auf der A2 die dritte Spur betrafen und vor meinen Augen abspielten.
Der erste war auf der Fahrt zwischen Lauenau und Bad Nenndorf. Dort touchierte ein Pkw bei trockener Strasse auf der dritten Spur fahrend die linke Leitplanke und ging wie eine Billardkugel nach rechts um dort einen fahrenden LKW samt Anhänger umzuwerfen. Er fuhr der Zugmaschine voll in die Seite. Es gab keine Schwerverletzten und der LKW-Fahrer konnte wie ein Panzerfahrer aus der Fahrertür aussteigen.
Es kam dann natürlich wieder einmal zu einer Vollsperrung.
Der zweite Unfall war bei leichtem Regen zwischen Lehrte und dem Kreuz Hannover-Ost. Wegen der dort vorhandenen leichten Spurrillen drehte sich ein polnischer Kleinautotransporter mit Anhänger vermutlich wegen Aquaplaning und zu hoher Geschwindigkeit plötzlich vor mir und fuhr links in die Leitplanke. Dank mehrfach vorher geübten Fahrtrainings konnte ich mit einer zunächst ausgeführten Vollbremsung dann doch noch an dem Fahrzeug vorbeifahren. Ich bin dann auf den nächsten Parkplatz und habe Pause gemacht. Mein Herz war noch bei 180. Im Radio hörte ich dann von dem anschließenden Stau. In NRW gibt es vielfach die Schilder bei Nässe 80, hier wäre das auch angebracht gewesen.

Bürgerreporter:in
Kitti Ka aus Peine
am 25.02.2010 um 14:43

Hallo Helge, ich kann deine Kritik absolut nachvollziehen. Die Menschen sind dumm, selbst Schilder und Sperrung einer kompletten Spur helfen nichts. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, hätte man die dritte Spur nicht gesperrt, wäre irgend jemand zu Recht mit Tempo 40 oder 50 auf der Spur geschlichen und Raser hätten womöglich die Wut, aber keine Chance auf einen Unfall gehabt.