Brunnen in Hannover
Pelikane in der Eilenriede

- Pelikan-Brunnen am Ende der Fritz-Beindorff-Allee am Rande der Eilenriede (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
Wer in Hannover Pelikane anschauen möchte, muss entweder den Erlebniszoo besuchen oder am Rande der Eilenriede spazieren. Die Pelikane am Ende der Fritz-Beindorff-Allee sind zwar nicht aus Fleisch und Blut, aber ein echtes Kunstwerk sind sie allemal. Der Bildhauer Ludwig Vierthaler schuf das Pelikanpaar 1961. Es komplettiert das Brunnenbecken, welches 1935 aus dem Neuen Rathaus hierher versetzt wurde, wieder.
Ursprünglich war der Brunnen für das Neue Rathaus entworfen worden. 1913 war er dort als Merkur-Brunnen aufgestellt worden. 1935 versetzte man ihn an seinen heutigen Platz - damals noch mit der bronzenen Merkur-Figur auf einem kleinen Sockel. Doch im Zweiten Weltkrieg wurde diese Figur als Rohstofflieferant abgebaut und blieb danach verschwunden. Die Fritz-Behrens-Stiftung finanzierte Anfang der 1960er Jahre das Pelikanpaar, das den inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Brunnen seitdem ziert.
Bei unserem Besuch sprudelte leider kein Wasser im Brunnen. Aber ein Hingucker ist der Brunnen trotzdem. Eine Rasenfläche und Sitzbänke umgeben die Anlage am Ende der Fritz-Beindorff-Allee und laden zu einem Päuschen ein, ehe ihr durch die nahe Eilenriede bummelt.
Wie schön die nördliche Eilenriede ist, erfahrt ihr hier
Weitere Brunnen findet ihr hier: Katjas Brunnenbilder
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pelikan-Brunnen_(Hannover)
Bürgerreporter:in:Katja Woidtke aus Langenhagen |
4 Kommentare
Einige Brunnen in Hannover sind in diesem Jahr trocken geblieben.
Katja, ich habe noch vor 'zig Jahren Pelikane in Natura vor dem Firmensitz erlebt.
@ Bernd: Diese Pelikane kenne ich auch noch. ; ))