Berggarten im Jahreslauf
Auf Sonntags-Safari im Berggarten Herrenhausen

- Ganz gechillt an einem meiner Lieblingsplätze am Staudengrund im Berggarten Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
Fast schon hochsommerliche Temperaturen erwarten uns, als wir Ende Mai an einem Sonntag auf Safari durch den
Berggarten Herrenhausen gehen. Safari mitten in Hannover? Das passt schon - auch wenn uns im Berggarten keine Löwen oder Giraffen erwarten. Je nach Tageszeit kommen euch hier Eichhörnchen, heimische Vögel oder, wie auf unserer Safari, jede Menge Insekten vor die Linse.
Erstes Ziel ist dann auch der Teich im Steingarten, da hier zu dieser Jahreszeit stets Libellen anzutreffen sind. Ein wahres Gewusel von Kleinlibellen bei der Jagd, beim Paarungsrad und bei der fast schon artistischen Eiablage herrscht hier. Auch ein Vierfleck sitzt in der Sonne. Wir schleichen vorsichtig an das Gewässer, um die Tiere nicht aufzuscheuchen, legen mit der Kamera an und schießen die ersten Fotos auf unserer Safari. Dabei verzaubert uns auch die botanische Vielfalt des Gartens, und die Blüten des Gelben Mohns und des Tulpenbaums werden auf unserer Speicherkarte festgehalten.
Im Pergolagarten fällt unser Blick zuerst auf die zarten Blüten der Weißen Seerose im Wasserbecken. Auf dem passenden Bestimmungsschildchen hat eine Frühe Adonislibelle Platz genommen. Auch hier entdecken wir wieder Kleinlibellen beim Paarungsrad.
Inzwischen knallt die Sonne vom Himmel, und wir verkrümeln uns in schattigere Ecken des Berggartens. Dabei kommt uns ein Rosenkäfer vor die Linse. Am Moorweiher zieht ein Teichhuhn einsam seine Runden, und Teichfrösche quaken mit dicken Backen. Im Schatten der mächtigen Bäume lässt es sich aushalten. Wir vergessen die Zeit und genießen einfach nur, Nach einer kurzen (oder war es doch eine längere Pause?) setzen wir unsere Safari durch den Berggarten entlang des leise vor sich hin plätschernden Bachlaufs im Staudengrund fort.
Sumpf- und Wiesenschwertlilien zeigen hier ihre ganze Blütenpracht und die weißen Blüten des Silberknöpfchens rahmen diese Idylle passend ein. Am Teich am Ende des Staudengrunds lassen Gebänderte Prachtlibellen unser Herzchen noch einmal etwas schneller schlagen. Wir sind einfach verliebt in diese Libellenart, deren Flug uns mehr an Schmetterlinge als an Libellen erinnert. Die Vielzahl der wilden Tiere, die uns bei unserer Safari vor die Kamera gekommen ist, war beeindruckend. Ein letzter Abstecher in den Steingarten beschert uns dann auch mit der Mauereidechse beim Sonnenbad den krönenden Abschluss eines sonnigen Sonntags im Mai durch den Berggarten.
Mit Katja durch Herrenhausen
Bürgerreporter:in:Katja Woidtke aus Langenhagen |
8 Kommentare