Burgen und Schlösser
Das Fürstenhaus in Hannover-Herrenhausen

Das Delitzsche Palais in Hannover-Herrenhausen.
  • Das Delitzsche Palais in Hannover-Herrenhausen.
  • hochgeladen von Jens Schade

Ein kleines Schlösschen in Hannover-Herrenhausen, das die Bomben des 2. Weltkrieges unbeschadet überstanden hat – ganz anders wie das benachbarte Schloss im Großen Garten, welches in Schutt und Asche versank. Gemeint ist das Fürstenhaus oder Delitzsche Palais.

Das Schlösschen ist noch heute im Besitz der Welfenfamilie. Konnte es bis vor ca. 12 Jahren noch als Museum betreten werden, ist es heute nicht mehr zugänglich.

Das Palais wurde in Fachwerk im Auftrag von König Georg I. von Großbritannien, zugleich Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, im Jahr 1721 erbaut. Der König und Kurfürst hatte es als Wohnsitz für seine außereheliche Tochter Louise von Delitz errichten lassen.

Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

73 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Margit A. aus Korbach
am 31.08.2023 um 20:35

3. 💚
LG, Margit

Bürgerreporter:in
Kurt Wolter aus Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
am 31.08.2023 um 21:19

Damals war ich noch bei einer Führung dabei. Von den Wänden hängt eine eindrucksvolle Galerie in Öl von verschiedensten Welfenpersönlichkeiten herab. Auch das Mausoleum im Berggartem konnte damals betreten werden. Mit seinem hellen Marmor und den Sarkophagen ein äußerst eindrucksvoller Innenraum. Die Särge stehen allerdings im Kellergeschoss.

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 03.09.2023 um 21:05

Ob es wieder zur Besichtigung geöffnet wird? Schön wäre es.