Nach einer Woche "neue Autorenstatistik" bei myHeimat: Über TAUSEND Leser! Ohne einen Bericht geschrieben zu haben.

- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
Tja, nun haben wir sie, die neue Autorenstatistik.
Und was zeigt sie uns?
Ich war zunächst eher ... so neutral-skeptisch, was das ergeben kann/wird/soll.
Aber!
Inzwischen keimt Hoffnung bei mir.
Das läuft alles gar nicht so schlecht.
Es ist wirklich positiv, dass die Zentrale Einblick in diese Zahlen gewährt.
Man kann doch wesentlich besser einschätzen, welche Beiträge bei den Usern und Gästen des Portals gut ankommen (und welche Flops sind).
Klar, weiß ich, dass es eine Gruppe User gibt, die das Portal nur als Schwätzchen-und-Bildchen-Ableger nach Fratzenbuch-Manier verstehen und nutzen.
Ist auch ok- kann man machen.
Es gibt aber auch die größere Gruppe der User, die über Ihre Region/Gemeinde/Hobbies usw. interessant berichten ... und die werden durch die Zahlen der neuen Statistik bestätigt.
Ich habe mich nun "vorsätzlich" eine Woche nicht gerührt - heißt keinen Beitrag geschrieben und kein Bild eingestellt.
Und dennoch: über 1000 Leser!
Das hätte ich nicht gedacht.
Davon kamen 87% über Suchmaschinen zu meinen Beiträgen.
Hhmm, 4 kamen über "Sozial Media"????
Bin in keiner dieser Einrichtungen???
Egal, geht wohl doch irgendwie???
Wenn ich nun aber die Statistik zu den erfolgreichsten Beiträgen von mir/aus den eigenen Bundesland/ aus Deutschland betrachte, dann fällt sofort auf, dass das alles Beiträge "mit einen gewissen Informationsgehalt" sind.
(Derzeit ist die Statistik noch von frisch eingestellten Beiträgen etwas verzerrt - das wird sich aber über die Dauer relativieren, wenn nicht nur eine Woche berücksichtigt wird).
Der Beitrag von mir, der in der einen Woche die meisten Leser hatte:
365 Aufrufe(!),
ist vom 20.11.2014, also rund eineinhalb Jahre alt.
Also, ich halte die neue Autorenstatistik für einen Bereicherung im Portal und auch für eine gute Hilfe und Anregung, interessantere Beiträge zu verfassen.
Bürgerreporter:in:Wilhelm Kohlmeyer aus Hannover-Groß-Buchholz |
8 Kommentare
Lieber Wilhelm,
vielen Dank für deinen ausführlichen Testbericht zu den erweiterten Statistiken bei myheimat.
Wir können uns deiner Meinung nur anschließen und finden es toll, dass wir in deinen Augen eine sinnvollen Erweiterung des Portals zur Verfügung stellen konnten.
Wie du ja gesehen hast, ist es doch toll, nun ausführliches Feedback zu seinen Lesern zu erhalten. So konntest du bspw. erfahren, dass auch deine älteren Artikel ohne Aktivität deinerseits innerhalb einer Woche dennoch über 1.000 Mal aufgerufen wurden. Das ist doch schon sehr beeindruckend!
Was die Aktivitäten in Sozialen Netzwerken angeht, verhält es sich genau so, wie von Karsten erläutert. Einige deiner Artikel scheinen so relevant für andere Nutzer/Leser gewesen zu sein, dass diese ohne dein persönliches Dazutun in diesen Netzwerken weiter verbreitet wurden. Das Potential ist hier also riesig.
Wir sind überzeugt, dass die neue Statistik den myheimatlern durch diese tiefgehenden Analysen viele neue Impulse liefert. Die Erkenntnis, dass Beiträge mit aktuellem Bezug und hohem Informationsgehalt öfter gelesen werden, liegt daran, dass diese vor allem über die Suchmaschinen sehr stark aufgerufen werden. Aber wie erwähnt, werden auch "ältere" Artikel über Wochen, Monate und Jahre hinweg immer noch interessant für Leser. Hier können durch die Detailanalysen der einzelnen Beiträge sicher Muster identifiziert und reproduziert werden.
Und wer die Statistiken nicht nutzen möchte, wird dazu natürlich auch nicht gezwungen :-)
Falls es Fragen oder Anregungen dazu gibt, stehen Wilhelm und wir jederzeit zur Verfügung ;-)
Beste Grüße
Alexander
Jeder die Nutzerfreundlichkeit
. . . myheimats ohne Not minimierende da übertriebene Statistikfimmel (wie dieser hier aus illusorischen Marketingerwägungen angezettelte "Schnickschnack") beinhaltet Zutaten, die dem Gesamtbild des bis dato eher volkstümlichen grossen Ganzen zwar eine neue Dimension verleihen, jedoch dem Ottonormalverbraucher wie unsereins . . . aus Verwunderung über dieses von Vordenkern an ihre Schwelle gelegte "Kuckucksei" . . . die Haare zu Kopf stehen lassen.
. . . zumal dieses "Corpus Delicti" (trotz "tiefgehender Analysen") sich mit Charakteristiken einer Pseudo-Wissenschaft schmückt, die auf einem Bürgerreporterportal wie myheimat ebenso überflüssig wie ein Kropf sind.
DANKE, WOLFGANG - deine Sicht, ist 95% identisch mit meiner Sicht der Dinge.
Vier Wochen sind ins Land gezogen - mal so angemerkt !
BISHERIGE BILANZ dieses Beitrags:
Obwohl alle "aufgerufenen" myheimatler (jeder Nutzer gehört dazu) mitbetroffen sind, fühlt sich HIER nur eine kleine Handvoll angesprochen.
Ob es dafür wohl Gründe gibt ? Oder erübrigt sich diese Frage nach dem letzten Stand der Dinge ?