Eine besonders charmante Einladung zur Hochzeit

- hochgeladen von Wilhelm Kohlmeyer
Beim Aufräumen alter Unterlagen fiel mir diese schöne Einladung zur Hochzeit unseres Neffen in Frankreich wieder in die Finger.
Vielleicht ist das eine Idee, die für Paare unter den Lesern, Eltern und Verwandte, eine Anregung ist, einmal die ausgetretenen Pfade zu verlassen.
Nun, dies war eine Hochzeit eines Deutsch-Franzosen mit einer bezaubernden Inderin - nicht gerade üblicher Standard - aber vielleicht kommen nur so andere Ideen zu Stande.
Als wir damals ein Mini-Päckchen aus Frankreich erhielten, hatte wir zunächst nur Fragezeichen im Kopf: wer schickt uns was???
Um so größer war die Freude, als wir diese Rolle öffneten.
Eine schon sehr romantische Idee.


Bürgerreporter:in:Wilhelm Kohlmeyer aus Hannover-Groß-Buchholz |
10 Kommentare
Da hast Du natürlich recht - das Verfahren ist bei uns seit den Herolden bekannt.
Aber es ist in Vergessenheit geraten, und ich denke nicht, dass die Kosten das ausschlaggebende Argument sind (bei den ganzen Hochzeitskosten ist das doch nur ein seeehr kleiner Anteil), sondern, es hat keiner mehr Lust, sich hinzusetzen und die ganze Arbeit zu machen.
Wir sind doch sehr zur "Kauf-und-schmeiß-weg-Gesellschaft" geworden.
....ja, Wilhelm, daran wird es wohl eher liegen. Es ist halt viel bequemer.... ich finde es schade. Mit so einer außergewöhnlichen Einladung bekommt doch jeder Gast auch einen besonderen Stellenwert.
... und DIE wird aufgehoben!
Ist eine schöne Erinnerung.