myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fotorecht: Zeitung pixelt ein Foto nicht und der Fotograf wird verurteilt

  • Neues Urteil: Ein Fotograf haftet manchmal auch für die Zeitung
  • hochgeladen von Jens Schade

Das geht alle an, deren Bilder auch mal in einer Zeitung veröffentlicht werden: Wird durch den Abdruck das Persönlichkeitsrecht des Fotografierten verletzt, ist nicht nur der zuständige Redakteur dran. Strafrechtlich belangt werden kann in einem solchen Fall auch der Fotograf selbst.

Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat entschieden: Ein Journalist oder Fotograf, der einer Zeitungsredaktion Fotos zum Zwecke der eventuellen Veröffentlichung anbietet, hat „im Hinblick auf die berechtigten Belange der Betroffenen grundsätzlich eine eigene Sorgfaltspflicht. Insoweit handelt es sich nicht um einen rein presseinternen, dem Begriff des Verbreitens im Sinne von § 22 KunstUrhG nicht unterfallenden Vorgang.“ Damit verwarf das OLG die Revision und bestätigte die strafrechtliche Verurteilung des angeklagten Pressefotografen (Beschluss vom 02. Juni 2017 – 1 RVs 93/17 –).

Der Fotograf war wegen des unbefugten Verbreitens eines Bildnisses zu einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu je 80,00 Euro und damit insgesamt 3200 Euro verurteilt worden. Was war geschehen?

Der Angeklagte hatte sich selbst als Patient in einem Krankenhaus aufgehalten. Dabei bemerkte er einen anderen Patienten, der etwa 20 Minuten mit rund 40 weiteren Kranken ohne räumliche Abgrenzung auf die Behandlung wartete. Unser Fotoreporter schnappte dabei die Wortfetzen "Fieber", "Ebola" und "Kongo" auf und zog seine - letztendlich falschen - Schlüsse. Ungefragt fertigte er deshalb von dem anderen Patienten trotz dessen Protestes mit seinen Handy Fotos an. Selbst als ihm eine Ärztin sagte, dass sich der Verdacht auf eine Ebola-Erkrankung bei dem anderen Mann nicht bestätigt habe, weigerte er sich, diese Bilder zu löschen.

Der Angeklagte bot danach seine Handyfotos mehreren Zeitungen und Redaktionen an, die alle dankend ablehnten - bis auf eine große Boulevard-Zeitung. Sie veröffentlichte das Bild des anderen Patienten sowohl im Internet als auch in der bundesweiten Printausgabe unter der Überschrift "Ebola-Verdächtiger wartet 40 Minuten im Klinik-Flur". Online war der fotografierte Patient - sieht man davon ab, dass er einen Mundschutz trug - überhaupt nicht unkenntlich gemacht, in der gedruckten Zeitung war das Foto lediglich im Augen- und Stirnbereich verpixelt worden.

Die Strafgerichte sahen darin eine Verletzung des Persönlichkeitsrechtes des Abgebildeten und einen strafbaren Verstoß gegen das Kunsturhebergesetz (KunstUrhG). Denn nach § 33 KunstUrhG macht sich strafbar, wer entgegen den §§ 22, 23 KunstUrhG ein Bildnis verbreitet. Gem. § 23 Abs. 1 Nr. 1 KunstUrhG dürfen ohne die nach § 22 KunstUrhG erforderliche - und vorliegend ausdrücklich verweigerte - Einwilligung des Betroffenen Bildnisse zwar aus dem Bereiche der Zeitgeschichte verbreitet werden. Doch die Strafrichter sahen „auch in Ansehung eines auf der Grundlage von § 23 Abs. 1 Nr. 1 KunstUrhG grundsätzlich bestehenden Informationsinteresses der Öffentlichkeit an den Vorgängen im Klinikum“ die Weitergabe des Fotos, das den anderen Patienten ohne jegliche Verfremdung bzw. Unkenntlichmachung zeigt, als eine „eine massive Beeinträchtigung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Zeugen an." Das Gericht: „In einer plakativen und zugleich entwürdigenden Weise als vermeintlich an Ebola Erkrankter dargestellt, war er für jedermann zu erkennen und ohne weiteres zu identifizieren. Ein solches Vorgehen unterfällt nicht mehr dem Schutz der Pressefreiheit.“

Diese Argumentation hat zwar unser Fotograf letztendlich auch gar nicht in Zweifel gezogen, er hat lediglich darauf verwiesen, dass er nur sein Foto an die Zeitung verkauft habe und schließlich nicht selbst das Bild ohne vorherige Unkenntlichmachung veröffentlich habe. Doch damit konnte er sich vor dem OLG Köln nicht erfolgreich herausreden. Die Richter meinten, dem Angeklagten treffe „im Rahmen seiner Tätigkeit als externer Bild- und Schriftjournalist, was die rechtliche Zulässigkeit von Veröffentlichungen anbetrifft, grundsätzlich bereits bei der Weitergabe der Bilddatei eine eigene presserechtliche Prüfungspflicht.“

Wer mehr zum Thema Fotorecht lesen möchte, klicke diesen Link an (oder kopiere ihn in den Browser):
www.myheimat.de/hannover-doehren-wuelfel-mittelfeld/ratgeber/fotorecht-auf-myheimat-eine-link-liste-d2679106.html

Weitere Beiträge zu den Themen

FotorechtHobby FotografenFotografierenFotografie Region HannoverPersönlichkeitsrechtFotografie

6 Kommentare

Australien gibt es doch ? Dann muss auch Bielefeld existieren.

> "die anderen nicht, bis sie Post von einem Abmahnanwalt erhalten"

Das hilft den Opfern auch nicht mehr... veröffentlicht ist veröffentlicht...

Zunächst einmal halte ich die verpixelten Bilder in ALLEN Medien für völlig sinnfrei! Welchen Sinn macht es den ein Bild ob von Tätern oder Opfern zu zeigen, auf dem man nichts erkennt?
Zum Zweiten ist das Anfertigen von Fotos von Opfern oder in diesem Fall möglichen Opfern, schon verwerflich (schlimm das sich dafür auch noch ein Redakteur interessiert). Ich war schon an einigen Unfallstellen und hätte locker Bilder von Opfern machen können. Statt dessen habe ich stets geschaut, ob ich helfen kann und wenn ich sah, dass ausreichend Hilfe da war hab ich mich zurückgezogen und dann Bilder gemacht, wenn die Verletzten verladen waren.
Vor fast genau drei Jahren war ich der einzige Reporter, der auf seinen Bildern zum Beitrag "Brand im Dachgeschoss" weder Rauch noch Flammen hatte, nur weil ich erst Wege für die Feuerwehr frei gemacht habe, erkundet habe, den Betroffenen in die Obhut des eintreffenden Rettungsdienstes gegeben und die Feuerwehr eingewiesen habe. Zu der Zeit hatte ich (ausnahmsweise!) nicht mal meine Kamera dabei.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

SpendenTable QuizAdventskalenderQuartierstreffKonzertAdventszeitDöhrenAdventKulturinitiative Döhren-Wülfel-MittelfeldSpendenübergabeWünsche

Meistgelesene Beiträge