myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Karneval
Bis Aschermittwoch wird Döhren-Wülfel jetzt von Prinz Benjamin I. regiert

  • Jetzt mit Prinzenkette: Benjamin Koch wurde zum Karnevalsprinzen der Funkenartillerie gekürt.
  • hochgeladen von Jens Schade

Im hannoverschen Stadtbezirk Döhren-Wülfel gibt es ab heue (23. November) einen neuen Herrscher des Frohsinns. Benjamin Koch von der Funkenartillerie Blau-Weiß übernahm im Saal des Hangar No. 5 nun das närrische Zepter als Prinz Karneval. Wie immer wurde aus dem neuen Vereinsprinzen zuvor ein großes Geheimnis gemacht. Langsam arbeitete sich Präsident Martin Weber mit Andeutungen am Vornamen ab, wies daraufhin, dass vier Tiefdruckgebiete diesen Namen schon getragen haben, machte dann sogar mit seinem Mund Morsezeichen, um ihn zu buchstabieren. Da aber niemand im Saal das Morsealphabet konnte, dauerte es doch bis 20:11 Uhr, bevor die Identität des neuen Karnevalsprinzen gelüftet wurde.

Der 38jährige frisch gebackene Prinz ist seit 2019 bei der Funkenartillerie dabei und engagierte sich vor allem als Helfer im Hintergrund. Seine Tochter Victoria tanzt als Kindermariechen und bekam für ihren Auftritt nicht nur einen dicken Applaus, sondern von Martin Weber auch einen Blumenstrauß. Denn genau an diesem Abend hatte sie zu allem auch Geburtstag. „Lasst uns die Sorgen des Alltags vergessen“, rief dann seine frischgebackene Tollität Benjamin I. „Was gibt es Schöneres als gemeinsam feiern und lachen?“

Traditionell begann die Kürzung der neuen närrischen Majestät erst einmal mit einem deftigen Wurstessen. Nachdem dann endlich Prinzenkette, -orden und -kappe übergeben waren, boten die blau-weißen Jecken ihren Gästen schon einmal einen kleinen Ausschnitt auf das Programm der kommenden närrischen Tage. Neben den Mariechen tanzten die Kinder-, Junioren und die Prinzenehrengarde ebenso wie die Showgirls und der vereinseigene Musikzug gab natürlich ebenfalls Kostproben seines Könnens.

Die blau-weiße Funkenartillerie hat als einziger Karnevalsverein der Stadt Hannover das Recht, einen eigenen Prinz Karneval zu küren. Die Tradition geht bis in das 19. Jahrhundert zurück.

  • Jetzt mit Prinzenkette: Benjamin Koch wurde zum Karnevalsprinzen der Funkenartillerie gekürt.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 1 / 41
  • Die politische Prominenz war auch vertreten. 2. v.l.: Vize-Bürgermeisterin Gabriele Jakob.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 2 / 41
  • Einmarsch der Aktiven
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 3 / 41
  • Prinzenkürung der Session 2024/25
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 4 / 41
  • Prinzenkürung der Session 2024/25
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 5 / 41
  • Noch ist der Name des neuen Prinzen auf der Kette mit rotem Klebestreifen abgeklebt.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 6 / 41
  • Prinzenkürung der Session 2024/25: Der Prinz des Vorjahres gratuliert
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 7 / 41
  • Prinzenkürung der Session 2024/25
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 8 / 41
  • Ansprache des neuen Prinzen
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 9 / 41
  • Die Funkengarde ist angetreten
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 10 / 41
  • Abschreiten der Funkengarde
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 11 / 41
  • Ehrentanz des Funkenmariechens Anna Clarkson
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 12 / 41
  • Ehrentanz des Funkenmariechens Anna Clarkson
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 13 / 41
  • Ehrentanz des Funkenmariechens Anna Clarkson
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 14 / 41
  • Tanz der Kindergarde
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 15 / 41
  • Auftritt der Kindergarde
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 17 / 41
  • Ernst-August Schrader, Präsident des Komitees Hannoverscher Karneval, gratuliert
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 18 / 41
  • Juniorenmariechen Alira Achilles
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 19 / 41
  • Juniorenmariechen Alira Achilles
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 20 / 41
  • Tanz der Prinzenehrengarde
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 21 / 41
  • Tanz der Prinzenehrengarde
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 22 / 41
  • Tanz der Prinzenehrengarde
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 23 / 41
  • Tanz der Prinzenehrengarde
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 24 / 41
  • Tanz der Prinzenehrengarde
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 25 / 41
  • Tanz der Prinzenehrengarde
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 26 / 41
  • Die Döhrener Schützen gratulierten ebenfalls
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 27 / 41
  • Auftritt der Show-Girls
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 28 / 41
  • Auftritt der Show-Girls
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 29 / 41
  • Auftritt der Show-Girls
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 30 / 41
  • Auftritt der Show-Girls
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 31 / 41
  • Auftritt der Show-Girls
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 32 / 41
  • Auftritt der Show-Girls
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 33 / 41
  • Tanz des Kindermariechens Victoria
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 34 / 41
  • Prinzenkürung bei der Funkenartillerie
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 35 / 41
  • Tanz des Kindermariechens Victoria
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 36 / 41
  • Tanz des Kindermariechens Victoria
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 37 / 41
  • Geburtstagsblumenstrauß
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 38 / 41
  • Prinzenkürung bei der Funkenartillerie
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 39 / 41
  • Prinzenkürung bei der Funkenartillerie
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 40 / 41
  • Der Musikzug bereitet sich auf den Auftritt vor
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 41 / 41

Weitere Beiträge zu den Themen

KarnevalBildergalerieFunkenartilleri Blau-WeißKarnevalsprinz

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AngeboteOffener TreffKaffee und Tee