Schlechte Luft: Kfz-Fahrverbote für Privatleute? Alternativen ....

Vielleicht bald nicht mehr so oft nötig: Die Asthmatiker-Sprays, wie hier "Sultanol".

Umwelt

Abgase:
Die EU arbeitet am
Vertragsverletzungsverfahren
gegen die Bundesrepublik Deutschland.

Abhilfe:
Abhilfe gegen eine weiter andauernde Überschreitung der Luftwerte kann u.a. die Autoindustrie schaffen, indem sie intensiver an der Reduzierung und Einhaltung der von der EU vorgeschriebenen Abgaswerte arbeitet.

Und auch die Kfz-FahrerInnen können individuell was für bessere Luft tun ...

In welcher Form
kommen die Fahrverbote
in Hannover und Umgebung?
Kommen überhaupt welche?

Details dazu heute in der HAZ:
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersich...

Alternativen:
Für den Fall, dass Fahrverbote kommen,
ist es jedem/jeder überlassen, sich Alternativen zu überlegen.

Logisch:
Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
empfiehlt hierfür in den anzuwendenden Grenzen das Fahrrad,
egal ob mit oder ohne elektrische Unterstützung.
Oder eben auch das Lastenfahrrad "hannah".

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Sowohl Umsteigerinnen und Umsteigern
als auch alte Häsinnen und alte Hasen
lädt die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ein:

Sicherheit & Verkehrskompetenz auf zwei Rädern:
Zum Start in die neue Saison bietet
die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
eine Einführung an:
"Sicherer Radfahren in jedem Alter"
Die Details:
http://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/30320...

In diesem Vortrag
geht es u.a. auch um folgende Regel:

+++ Ampelzeichen für Radfahrer +++

Mit dem Auslaufen der Übergangsregelung zum 31.12.2016
ändern sich die Vorschriften für Radfahrer an Ampeln:

Bisher:
Bisher galten die Fußgängerampeln,
wenn keine besonderen Lichtzeichen für Radfahrer vorhanden waren.

Ab 1. Januar 2017:
Künftig gilt nach § 37 Abs. 2 Satz 6 StVO:
"Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten!"

Quelle:
http://www.t-online.de/auto/news/id_79769220/aende...

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kurt Battermann aus Burgdorf
am 19.12.2016 um 12:43

Asthmatiker-Sprays werden überwiegend von Rauchern benutzt, die Ihre Sucht nicht bremsen konnten (wie bei mir). Alles andere ist nicht konkret bewiesen.
Tatsache ist, dass die Kategorie Menschen meist älter ist und Probleme hat, ein Fahrrad zu bewältigen. Was soll also der Quatsch?

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 19.12.2016 um 13:18

Süchtige sind in diesem Beitrag über Verkehrsabgase nicht angesprochen.
Für diese gibt es jedoch anerkannt gute Hilfe, z. B. hier:
Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen DHS e.V.
Viele sagen, dass der erste Schritt dort hin der schwerste ist, danach wird's leichter.

Die Mehrheit sieht angesprochene Sachverhalte
anders als im Kommentar hier direkt oben drüber:
Nun ja: Isso!