"Haus der Gräber" (Donnerstagsrunde)
"Haus der Ewigkeit" oder "Haus der Gräber" werden jüdische Friedhöfe genannt. Ein jüdischer Friedhof ist ein Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Gesetzen des Judentums ergeben. So ist die Erdbestattung üblich, die dauerhafte Totenruhe gilt als unantastbar und Besucher legen statt Blumen in der Regel kleine Steine auf das Grab. Mit Bezug zu seinem lebensbejahenden Charakter und der Messias-Erwartung wird der jüdische Friedhof – nach einem jiddischen Ausdruck – auch „Guter Ort“ genannt, so Wikipedia.
Bei hochsommerlichem Wetter und gleißendem Sonnenschein besuchte am letzten Donnerstag die DoRu den jüdischen Friedhof, An der Strangriede, in Hannover. Ein Platz der Ruhe mitten im Wohnviertel....
Fotografisch gesehen fand ich die Lichtverhältnisse etwas schwierig. Um nicht ausgefranste Bilder zu erreichen, habe ich meine Fotos ein wenig unterbelichtet.
Interessant fand ich etliche Details, die ich leider nicht deuten konnte, da ich mit dieser Materie nicht so vertraut bin....vielleicht könnt ihr ja ergänzen.
Bürgerreporter:in:Karin Dittrich aus Lehrte | |
Webseite von Karin Dittrich | |
Karin Dittrich auf YouTube |
6 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.