Vor 77 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Nie wieder sollte es einen Angriffskrieg auf europäischem Boden geben. Aber die Friedenstauben fliegen nicht immer.

Bürgerreporter:in:

Kurt Wolter aus Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode

37 folgen diesem Profil

9 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 10.05.2022 um 03:44

Liebe Barbara,

natürlich lasse ich die Pazifisten vom Frieden träumen, aber hat uns das irgendwann schon einmal weiter gebracht?

Hat Putin überhaupt Notiz davon genommen?

Sollten die Schweigeminuten und das kleine Dämmerlicht der Teelichter den Weg nach Moskau gefunden haben?

Als Kind habe ich auch solch schöne Gedanken gehabt, aber als Erwachsener sollte ich mich lieber mit der Realität auseinander setzen, oder bist du da anderer Meinung?

Liebe Grüße Joachim

Gelöschter Nutzer
am 10.05.2022 um 11:03
Gelöschter Kommentar
Bürgerreporter:in
Kurt Wolter aus Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
am 10.05.2022 um 13:20

Die Verhaltensforscherin Jane Goodell hat vor vielen Jahren beim Beobachten von Schimpansen in Afrika festgestellt, dass sich Gruppen dieser Primaten regelrecht bekriegen. Zunächst wollten ihr viele Wissenschaftler nicht glauben. Vor 8.000 Jahren wurde Europa von Anatolien aus von Homo sapiens besiedelt. Vor 5.000 Jahren drangen die Nomadenvölker der pontischen Steppe, dem Gebiet der heutigen Ukraine, nach Europa vor und verdrängten die zuerst Eingewanderten fast vollständig. Natürlich auch durch Kämpfe. Die erste sesshafte Hochkultur der Menschheit, die Sumerer in Mesepotamien, lebte in Stadtstaaten, die sich gegenseitig bekriegten. Und so hat sich bis heute nichts geändert. Kriege wird es, so traurig es auch ist, wohl immer geben.