Fachwerkstadt Hameln an der Weser

St. Bonifatius begrüßt die Gäste in der Stadt
110Bilder

Am Sonntag, den 1. Juli 2012, fuhren mein Mann und ich nach Hameln, wollten uns die schöne Stadt an der Weser mal an sehen. Das sie so schön ist, wusste ich vorher nicht. Was ich gerne sehe, sind Fachwerkhäuser der vergangenen Zeit, ich hatte schon die Häuser bei uns in Banteln und Hildesheim fotografiert und war sehr angetan von Hameln, der Rattenfängerstadt. Ich habe leider nur eine Ratte gesehen, sie war über einer Brücke und in goldener Farbe.

Wer die Rattenfängersage nicht kennt, hier klicken: http://de.wikipedia.org/wiki/Rattenf%C3%A4nger_von...

Unser Weg führte uns an einer Kirche vorbei, der St. Bonifatius, die geöffnet hatte und ich konnte sie fotografieren. 1200 Jahre Münster und Licht am Fluss so heißt das Veranstaltungsprogramm im Jubiläumsjahr 2012.
Wer mehr über die St. Bonifatius-Kirche erfahren möchte, bitte den Link an klicken: http://www.muenster-hameln.de/

Dann gingen wir zur Fußgängerzone und labten uns an einer Pizza, hinterher schlenderte ich durch die Gassen der Stadt und konnte mich nicht satt sehen, an den schönen, restaurierten Fachwerkhäusern, die rechts und links der Bäckerstraße standen, aber auch in den anderen Gassen fiel es mir schwer, wieder den Weg zurück zu gehen.
http://www.hameln.de/stadtportal/index.htm

Eine wahre Freude für Fachwerkhäuserbegeisterte!

Bürgerreporter:in:

Monika Wettig-Büschlepp aus Gronau (Leine)

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.