Unterwegs in Ihrer Heimat

Lokalpolitik
Foto: Madlen Ellmenreich
2 Bilder

Bundestagswahl 2025
"Wählen gehen? – Aber heute ist Sonntag, draußen ist es kalt und auf dem Sofa sooo gemütlich!"

"Wählen gehen? – Aber heute ist Sonntag, draußen ist es kalt und auf dem Sofa sooo gemütlich!" Kommt Ihnen diese Stimmung bei Ihnen oder Familienmitgliedern bekannt vor? Sicherlich sind Sie damit nicht alleine. Und ja, auch ich bekenne mich schuldig.  Mit Anfang 20 habe ich eine Landtagswahl sausen lassen – verkatert auf der Couch – aber mit schlechtem Gewissen. Abends rief mich mein Vater an: "Warst du denn heute wählen?" Zerknautscht antwortete ich: "Nein ... ich war müde." Dann sagte mein...

RatgeberAnzeige
Die Rekordzuflüsse in Krypto-Fonds sind ein deutliches Signal: Digitale Vermögenswerte werden zunehmend als eigenständige Anlagen betrachtet.  | Foto: Miha Creative - adobe.stock.com

Kryptowährung
Was rekordverdächtige Kapitalzuflüsse für digitale Vermögenswerte bedeuten

Der Kryptomarkt zeichnet sich unter anderem durch einen rekordverdächtigen Zufluss von Kapital in digitale Vermögenswerte aus. Derartige Kapitalvolumina deuten auf wachsendes Vertrauen in Kryptowährungen als eigenständige Anlageklasse hin. Doch inwiefern bestimmt dies über die Zukunft digitaler Vermögenswerte? Welche Signale sich hieraus für Anleger ergeben, erfahren Sie in diesem Blog. Wachsendes Vertrauen Steigende Kapitalzuflüsse in Krypto-Fonds machen deutlich, dass Anleger zuversichtlich...

RatgeberAnzeige
Albert und Katrin Frey, Inhaber in fünfter Generation | Foto: Textilreinigung Frey
3 Bilder

„einwand-Frey“
Mit Herz und Hand: Die Frey Textilreinigung GmbH macht Bayern und die Welt ein bisschen sauberer.

100 % CO₂-neutral – so arbeitet die Frey Textilreinigung GmbH mit Sitz in Burgau. Das seit über 160 Jahren in Familienhand geführte Unternehmen ist eines der größten und zugleich innovativsten Wäschereiunternehmen in ganz Bayern. Katrin und Albert Frey, Geschwisterpaar und Inhaber in fünfter Generation, sind stolz darauf, die Welt für Sie ein bisschen sauberer zu machen: mit dem Einsatz neuester Technik und umweltfreundlich gewonnener Energie. Egal ob für Krankenhäuser, Senioren- und...

Lokalpolitik
Foto: Pixabay, Mariakray

Bundestagswahl
Wählen nach dem Ausschlußverfahren?

Leute, so langsam wird es wirklich eng und ich sollte mir wirklich mal Gedanken darüber machen, wen bzw. welche/wessen Partei ich in wenigen Tagen wähle! So richtig überzeugend sind sie für mich irgendwie alle nicht? Also das kleinste Übel? Hmmm, vielleicht sollte ich für mich persönlich erstmal die ausschließen, denen ich NICHT zugestehe, in meinem Sinne zu handeln? Naja, zwei "Parteien" fallen mir da schon mal sofort ein: die blau-braunen und die zutiefst dunkelroten "Moskauer"! Vielleicht...

Kultur
Martina Wenni-Auinger mit dem Burgauer Anzeiger | Foto: Ramona Nahirni-Vogg
6 Bilder

Wandel der Gesellschaft - damals wie heute
„Burgau wird Braun“ - ein Vortrag von Martina Wenni-Auinger

"Opa, wie war das eigentlich, als Krieg war?", als Kind traute man sich noch, solche Fragen einfach zu stellen. Man konnte nicht wissen, welches Grauen diese Generation im Zweiten Weltkrieg erlebt hat. Doch außer einem gegrummelten "Hab' nur Kanonen nachgeladen", habe ich nie mehr erfahren. Oma hingegen hat viel und eindrücklich erzählt. Sie und ihre Familie flohen aus Ostpreußen nach Burgau/Oberknöringen. Die Angst aus jenen Tagen schwang in jedem Satz mit: Angst um Familie und Freunde, um das...

MarktplatzAnzeige
Foto: www.baktotaal.de
3 Bilder

Ratgeber Backen
Ausstechformen: Kreativität für Backfans jeden Alters

Ausstechformen gehören zu den vielseitigsten Backutensilien und bieten unzählige Möglichkeiten, Plätzchen, Kuchen und andere Backwaren kreativ zu gestalten. Ob einfache geometrische Formen, komplexe Designs oder thematische Ausstecher – die Auswahl ist riesig. Vielfalt der Ausstechformen Bei Ausstechformen finden Sie Ausstechformen in verschiedenen Formen und Größen. Klassische Motive wie Sterne, Herzen und Kreise sind ideal für den Alltag, während ausgefallenere Designs wie Tiere, Blumen oder...

Ratgeber
Foto: Supatman - adobe.stock.com

Wem gehört diese Nummer
SMS, WhatsApp-Nachrichten und E-Mails mit Gefahrenpotenzial

Vor Weihnachten laufen Paketdienstleister auf Hochtouren. Es ist bequem, seine Waren vom Sofa aus mit wenigen Clicks zu bestellen und nach Hause geliefert zu bekommen. Über die Auswirkungen auf den regionalen Handel und den CO2-Impact wollen wir hier nicht berichten - diese Themen sind hinlänglich bekannt. Wir legen heute den Fokus darauf, dass die Fülle der Bestellungen eine besondere Oase für Betrüger ist. Warum? Wer viel bestellt, bekommt auch viele Bestellbestätigungen,...

FreizeitAnzeige
Foto: VK Studio / stock.adobe.com, generiert mit KI
4 Bilder

Eine Reise durch Natur, Geschichte und Entspannung
Ein Urlaub mit dem Wohnmobil im grünen Herzen der „Romagna Autentica“

Die Romagna, Heimat der Sonne, der See und der guten Küche, bewahrt in ihrem Inneren, nur wenige Kilometer von der Riviera an der Adria, ein grünes und unberührtes Herz. Beeindruckende authentische Naturlandschaften Das Gebiet der „Romagna Autentica“ besteht aus acht, von den Flüssen Lamone, Rabbi, Senio, Montone, Bidente, Tramazzo, Savio und Rubikon durchfurchten Tälern und bildet die authentischste Seele dieser Region. In diese Gegend einzudringen bedeutet, einen unerwarteten und...

MarktplatzAnzeige
Foto:  contrastwerkstatt, stock.adobe.com
3 Bilder

Velo Nikotin Pouches
Velo Snus: Erfahrungen mit dem modernen Nikotinprodukt

Velo Snus hat sich als eines der modernsten und innovativsten Nikotinprodukte auf dem Markt etabliert. Mit seiner tabakfreien Zusammensetzung und der großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen bietet es eine diskrete Möglichkeit, Nikotin zu genießen. Erfahren Sie, warum immer mehr Nutzer auf Velo setzen. Die Vorteile von Velo Nikotin Pouches Velo Nikotin Pouches bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten machen. Ein entscheidender Vorteil...

Sonderthemen

Unterwegs in Güstrow

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie Güstrow als Erste/r
Blaulicht

Versammlungslagen in der Polizeiinspektion Güstrow

POL-GÜ: Mitteilung zu den Versammlungslagen in der Polizeiinspektion Güstrow Nr.5129435 | 24.01.2022 | PP HRO | Polizeipräsidium Rostock Güstrow (ots) - Im Bereich der Polizeiinspektion Güstrow haben am 24.01.2022, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, insgesamt ca. 853 Personen als Gegner der staatlichen Corona-Politik an drei angemeldeten und zwei unangemeldeten Versammlungen teilgenommen. Bei den angemeldeten Versammlungslagen nahmen in Teterow 180, Schwaan 100 und Laage 50 Personen teil....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 25.01.22
  • 3
Freizeit

Verkaufsoffener Sonntag 2016 - Wo kann ich sonntags in Mecklenburg-Vorpommern shoppen?

Wo und wann findet ein verkaufsoffener Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern statt? Interessanterweise können wir uns diese Frage ja nun schon seit geraumer Zeit stellen, aber das musste sich auch erst entwickeln. Glücklicherweise können wir jetz endlich unsere Einkäufe auch mal am Sonntag einplanen und was noch viel besser ist: Auch im Jahr 2016 laden wieder viele verkaufsoffene Sonntage zu einer Shopping-Tour oder auch zu einem gemütlichen Stadt-Bummel an der frischen Luft ein. Hier gibt es die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 24.02.16
Kultur
Regisseur Trevor Peters stellt in Güstrow seinen 1995 in Mecklenburg gedrehten Dokumentarfilm "Der Rosinenberg" vor. | Foto: Filmschule Hamburg

Trevor Peters zu Gast in Güstrow

Der Dokfilm-Klassiker "Der Rosinenbaum" feiert heute um 18 Uhr im Schloss Güstrow 20. Geburtstag Der Filmklub Güstrow e.V. zeigt heute Abend (2.12. 2015) um 18 Uhr im Wirtschaftsgebäude von Schloss Güstrow den großartigen, im Jahr 1995 entstandenen Dokumentarfilm "Der Rosinenberg" von Trevor Peters. Sein Film porträtiert in einfühlsamen, berührenden Szenen die Bewohner dreier Bauernhäuser, die einsam auf dem Rosinenberg, zwischen den Orten Ruchow und Bolz liegen. Mit der Kamera beobachtet...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 02.12.15
Lokalpolitik

Broschüre aus Meckpom

Die Broschüre "10 Jahre Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern" ist bei dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Goldberger Straße 12, 18273 Güstrow kostenlos erhältlich. Sie stammt aus dem Jahre 2009 und hat einen Umfang von 64 Steiten Die Broschüre ist schon mehr als die reine Geschichtsschreibung einer oberen Landesbehörde aus Ostdeutschland. Auch wenn die Ereignisse ab dem Ende der ehemaligen DDR vorgestellt werden, so liefert die vorliegende...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 04.03.15
  • 2
Freizeit
36 Bilder

Natur- und Umweltpark Güstrow

Schöne Anlage. Nur etwas hügelig. Nicht gerade für Rollstuhlfahrer geeignet. An manchen Stellen musste ich ihn mit Unterstützung meines Freundes selbst schieben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 30.05.13
  • 6
Lokalpolitik
35 Bilder

Alternative für Deutschland(AfD) Mecklenburg-Vorpommern

Am Sonntag den 21.4.2013 um 10:00 Uhr war es so weit, die „ Alternative für Deutschland“ gründete in Güstrow ihren Landesverband. Aus diesem Anlass fand im Hotel am Inselsee in Güstrow der Gründungsparteitag und die Nominierungsversammlung statt. Ab 9:00 konnten sich die neuen Mitglieder der Partei und die Fördermitglieder anmelden um ihre Wahlunterlagen in Empfang zu nehmen eine Überprüfung der Daten fand unter Vorlage des Ausweises statt. So bekam jeder seine Stimmkarte. Schon ab ab 9:00 Uhr...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 22.04.13
  • 3
Freizeit

Weihnachtsmarkt Güstrow 2012

Der Weihnachtsmarkt Güstrow 2012 findet vom 7. bis zum 19. Dezember statt. Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt befindet sich auf dem historischen Marktplatz vor der klassizistischen Fassade des Güstrower Rathauses. Der Markt hat eine lange Tradition und bietet seinen Besuchern eine schöne Einstimmung auf die Festtage. Er besteht aus zahlreichen Verkaufsständen, an denen die Besucher kunsthandwerkliche Produkte, weihnachtliche Geschenkartikel sowie Speis und Trank erwerben können. Den...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 28.10.12
Kultur
Huldigung mal anders!
13 Bilder

Eine Reise nach "MecPom": Güstrow

Unsere Exkursion endet in Güstrow. Auch hier dürften wir bei unserer Visite nur einige Eindrücke der schönen Stadt gewonnen haben. Unsere "Heimfahrt" begann am nächsten Morgen bei schönem Sonnenschein, der dann die Temperaturen während der Fahrt auf Werte über 35 Grad ansteigen ließ! Dank Klimaanlage im Bus haben wir bei angenehmen ca. 25 Grad die Heimat ohne Probleme erreicht. Die Fahrt insgesamt war gut organisiert. Der Fahrer war der Prinz von Waldeck zu Bergheim und seine Stewardeß die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 21.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Freizeit

Rach der Restauranttester bei der "Eis-Heidi" in Güstrow - jetzt heißt der Laden "Markt 7"

Was macht Restauranttester Christian Rach in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern? Natürlich mischt er wieder einmal ein Lokal auf, dem es dreckig geht. Diesmal läuft es aber nicht nach dem Schema: Mein Restaurant läuft schlecht, dann hole ich mal den Rach. Sondern der Restauranttester stattet der "Eis-Heidi" in Güstrow von allein einen Besuch ab. Die traurigen Fakten vor der Ausstrahlung der Folge "Rach, der Restauranttester" bei der "Eis-Heidi": top Lage, keine Gäste. Rach macht den Grund dafür...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 07.03.11
Freizeit
39 Bilder

Mit Gisela nach Mecklenburg: Von Schwerin bis nach Rügen quer durch die Mecklenburgische Seenplatte.

Wir fahren in Schwerin-Süd ab von der Autobahn Hamburg – Berlin. Bei der Abfahrt liegt der Ort Raben-Steinfeld, in dem sich die Gedenkstätte an den Todesmarsch von 30.000 Häftlingen aus den KZs Sachsenhausen und Ravensbrück befindet. Die Häftlinge sollten kurz vor dem Eintreffen der Roten Armee zur Ostseeküste getrieben und auf Schiffe geladen werden. Die Schiffe sollten dann auf hoher See versenkt werden. Bei Raben-Steinfeld wurden dann die Häftlinge von der Roten Armee befreit. Am 02. Mai...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Güstrow
  • 13.03.09
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.