Bezirkskrankenhaus Günzburg
Berufsfachschule für Pflege feiert 100+1. Geburtstag - das ist das Jubiläumsprogramm
Haus 30
• Vorstellung der generalistischen Pflegeausbildung und Informationen zur Bewerbung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann
• Alterssimulator „GERT“ – erfahren, wie sich Altsein anfühlt
• Reanimationstraining – Herz-Lungen-Wiederbelebung
• Übungen zur Achtsamkeit um 11 und 12 Uhr
• Kinästhetik – Menschen kraft- und gesundheitsschonend bewegen: Demonstration und Übungen jeweils um 11, 13 und 15 Uhr
• Glücksrad mit tollen Gewinnen
• Kinderschminken
• Die Pflege in der Neurologie stellt sich vor:
Präsentationen „Time is brain – Akutpflege und rehabilitative Pflege“ sowie „Multimodale Schmerzbehandlung“ jeweils um 10.30 Uhr und 13.30 Uhr
Ausstellung „Vielfalt in der Pflege“ und „Praxisanleitung in der Pflege“
• Nostalgie-Café – Treffpunkt für ehemalige Schülerinnen und Schüler
• Informationsstände von Kooperationspartnern der praktischen Ausbildung:
Therapiezentrum Burgau
Seniorenheime des Landkreis Günzburg
Kreisklinik Günzburg
Snehotta Pflegeteam Krumbach
FAU frei atmen Ulm GmbH.
Personalspeiseraum (Haus 7)
• Begehbares Herz mit fachkundiger Erklärung
• Kostenlose Messung von Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck
Hörsaal und Schulungsraum (Haus 63a)
• Die forensische Pflege stellt sich vor.
• Information zu Konzepten in der psychiatrischen Pflege:
• PAIR Deeskalationstraining – Prävention von Gewalt und Aggression im Gesundheits- und Sozialwesen
• Ambulante Pflegekonzepte der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)
• Besondere Pflege- und Therapieangebote: Ohr-Akupunktur, Klangschalentherapie, Musiktherapie, Gedächtnistraining, LUI = Angebot für junge Erwachsene mit psychotischen Krisen
• Praxisanleitung und praktische Pflegeausbildung in der Psychiatrie
• Muskelentspannung nach Jacobson um 12 und 14 Uhr
• Bewegung als kognitives Training und Achtsamkeit um 11 und 13 Uhr
• Simulation von Fahruntüchtigkeit und Alkoholeinfluss mit „Rauschbrille“
• Versuche mit Alco-Test
Festsaal (Haus 61b)
• Vorstellung des Unternehmens jeweils um 10.30, 11.30, 13.30 und 14.30 Uhr
• Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Pflege
• Arbeitsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachkräfte
• Studium im Pflegeberuf
• Essen und Trinken: 11.30 bis 13.00 Uhr: Mittagessen (Burger – auch vegetarisch); 14 bis 15.30 Uhr: Kaffee und Kuchen.
Neurochirurgie (Haus 25)
• Demonstration Arbeitsplatz neurochirurgische Intensivpflege von 12 bis 15 Uhr
• Neurochirurgische OP-Demonstration von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Rahmenprogramm
• Glücksrad mit tollen Gewinnen (Berufsfachschule für Pflege – Haus 30)
• Kinderschminken (Berufsfachschule für Pflege – Haus 30)
• Essen und Trinken (Festsaal – Haus 61b)
Parken
• Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es an der Berufsfachschule für Pflege – Haus 30.
• Weitere Parkplätze entlang der Reisensburger Straße.
Bürgerreporter:in:Georg Schalk aus Augsburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.