Landkreis Günzburg
So vielfältig ist der „Tag der offenen Gartentür“

Historische Rosen, ein Naturteich, ein selbstgebauter Holzzuber oder ein pädagogischer Schulgarten: So vielfältig präsentiert sich der „Tag der offenen Gartentür“ am 30. Juni 2024. Die schwabenweite Veranstaltung lädt Gartenfreunde und Interessierte ein, einen Blick in private Gärten zu werfen, die sonst im Verborgenen blühen und gedeihen. Auch im Landkreis Günzburg öffnen fünf Gärten ihre grünen Pforten. Jeder Garten erzählt seine eigene Geschichte.

„Der Tag der offenen Gartentür ist mehr als ein Blick hinter die Hecke", sagt Landrat Hans Reichhart. Gartenfreunde und Naturliebhaber kommen zusammen, um sich auszutauschen, Tipps zu erhalten und neue Freundschaften zu knüpfen. Die Veranstaltung zeigt, wie Gärten als Rückzugsorte und Wohlfühloasen dienen können, fördert aber gleichzeitig auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und Umwelt in unserem Alltag. „Darüber hinaus bietet dieser Tag eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Gartenkultur in unserer Region zu erleben. Ob man Inspiration für den eigenen Garten sucht oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchte - der Tag der offenen Gartentür bietet für jeden etwas", betont Landrat Hans Reichhart.

Diese 5 Gärten sind dabei:

Schulgarten der Grundschule Ichenhausen (Friedrich-Jahn-Str.2; 89335 Ichenhausen): Dieser Schulgemüsegarten, der von den Zweitklässlern im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Schulgarten“ liebevoll bewirtschaftet wird, umfasst ca. 44 Quadratmeter Beetfläche. Für diesen Sommer ist eine Erweiterung um 16 Quadratmeter geplant. Außerdem gibt es eine kleine Grünfläche. Der Schulgarten ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Entspannung, sondern auch ein lebendiges Klassenzimmer. Hier lernen die Kinder spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und den Kreislauf der Jahreszeiten kennen.

Ursula Schyns (Baumgartenstraße 40, 89340 Leipheim): Der rund 800 Quadratmeter große und 25 Jahre alte Garten mit Blumen, Sträuchern, Obst- und Gemüsebeeten bietet verschiedene Sitzgelegenheiten. Der Garten ist auch für Besucher mit Rollstuhl oder Rollator geeignet. (Parken am Kinderfestplatz)

Christian und Petra Vogg (Am Sonnenbühl 10; 89350 Dürrlauingen, OT Mindelaltheim): Der naturnah gestaltete, ca. 500 Quadratmeter große und 12 Jahre alte Rosengarten bietet eine Vielzahl von Pflanzen und Insekten. Es gibt eine Sammlung historischer Rosen und Duftrosen, duftende Sträucher, Stauden und Kräuter. Um 13 Uhr findet eine Rosenführung statt. Außerdem gibt es eine Tombola zugunsten des Gartenvereins. Die Gewinner können sich über wurzelechte Rosen und Stauden aus dem Garten freuen.

Dieter und Gabi Jedelhauser (Obere Dorfstr. 25b, 89359 Kötz, OT Großkötz): Hier erwartet die Besucherinnen und Besucher ein 700 Quadratmeter großer, 24 Jahre alter Garten mit Hochbeeten, einem Naturteich, Obstbäumen und Blumenbeeten auf verschiedenen Ebenen. Der Garten ist naturnah mit Sträuchern und Bäumen gestaltet. Im Vorgarten blühen Rosen. (Parkmöglichkeit am Dorfplatz/Rathaus).

Simon und Christine Kammermeier (Ringweg 8, 89359 Kötz, Waldsiedlung): Ein Familiengarten im Wandel. Der ca. 500 Quadratmeter große Garten ist abwechslungsreich gestaltet mit Staudenbeeten, Staketenzaun, Schwemmholz, Lagerfeuerplatz, selbstgebautem Holzzuber, selbstgebautem Spielhaus, Hochbeeten und Quellstein. (Parkmöglichkeiten am Friedhof/Feuerwehrhaus).

Veranstalter sind der Schwäbische Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege mit seinen Kreis-, Stadt- und Ortsvereinen sowie die schwäbischen Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege an den Landratsämtern und die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg. Die Gärten sind am Sonntag, 30. Juni 2024 von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Bildnachweis: Das Bild zeigt die Gartenbesitzer, die am 30. Juni in ihre Gärten einladen mit Landrat Hans Reichhart, den Kreisfachberaterinnen Tina Sailer und Franziska Engelhart sowie den Zweiten Vorsitzenden des Kreisverbands für Gartenbau Günzburg e.V., Johann Zech. Foto: Michaela Weich/Landratsamt Günzburg

Bürgerreporter:in:

Landkreis Günzburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.