EU-Agrarausschuss hält an weiterer Milchquotenerhöhung fest

Aiwanger: Fischer-Boel wird zum Todesengel der deutschen Milchbauern

Völliges Unverständnis äußert FW-Landes- und Fraktionsvorsitzender Hubert Aiwanger zur gestrigen Entscheidung des EU-Agrarausschusses, an der geplanten weiteren Erhöhung der Milchquote festzuhalten. „Es ist geradezu schizophren, trotz massiver Milchüberschüsse und Preisverfall die Produktion weiter zu erhöhen. Die Argumentation von Agrarkommissarin Fischer-Boel ist nicht nachvollziehbar, wenn sie sagt, dass die Quotenhöhe für den Preisverfall nicht verantwortlich sei, weil die Quote ja nur zu 95 Prozent ausgeschöpft werde. Dass aber diese 95 Prozent schon zu viel sind und die derzeitige Quote bezogen auf den Absatz zu hoch ist, auf die Idee kommt sie offensichtlich nicht. Es wäre dasselbe, als wenn fünf Maß Bier auf den Tisch gestellt werden, der Gast nach der vierten Maß betrunken ist und der Wirt dann sagt, vom Trinken kann es nicht kommen, weil ja noch eine Maß übrig ist. Ich glaube aber schlichtweg nicht, dass Fischer-Boel es nicht kapiert, sie diskutiert nur die logischen Zusammenhänge weg, um die Milchpreise im Sinne von Discountern & Co gezielt in den Keller zu fahren, wobei sie den Bankrott der Milchbauern gezielt in Kauf nimmt. Geradezu zynisch ist ihre Aussage, „dass eine Kehrtwende in der Milchpolitik zu totaler Verwirrung führen würde“, und „die Milchbauern brauchen Vorhersehbarkeit“. Sie meint damit wohl „Vorhersehbarkeit“, wann der Betrieb pleite ist. Fischer-Boel wird zum Todesengel für die deutschen Milchbauern. Deutschland muss jetzt zumindest auf die Einhaltung der betriebsindividuellen Quoten achten, muss die Saldierungsmöglichkeiten abschaffen und die Superabgabe anwenden, um wenigstens national die Menge einzudämmen.“

http://www.fw-landtag.de/startseite/

Bürgerreporter:in:

Peter Schoblocher aus Thannhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.