...sie schmiedeten Helsinki
![](https://media04.myheimat.de/article/2009/06/01/3/7793523_L.jpg?1671293968)
- hochgeladen von Ursula Schriemer
Die 3 Schmiede steht an der Ecke Mannerheimintie und Aleksanterinkatu. Es gehört zu den bekanntesten Denkmäler der Stadt Helsinki. Der Künstler Felix Nylund arbeitete in dem Schmied mit dem Hammer sein Gesicht ein, das Gesicht des Dichters Arvid Mörne wurde der Meisterschmied und der 3. im Bund ist der Freund des Künstlers - Aku nuutinen.
Alle drei arbeiten also unermüdlich am Schicksal Helsinkis.
Bürgerreporter:in:Ursula Schriemer aus Greifenberg |
6 Kommentare
Gut geschmiedet.
Super dargestellt.
Toll gezeigt!!!
Hallo Max, die Stilrichtung des Realismus gab schon früher. Der gute Felix würde wahrscheinlich einige Umdrehungen absolvieren, sollte er in seiner kühlen Gruft einen Internetanschluss haben.
Selbstporträt, verkatert (1922) Bleistiftzeichnung
Die Vorarbeiten zur Skulptur sind wohl aus dem Jahr 1913 und um 1932, dem Jahr der Enthüllung, hätte ein sozialistischer Realist von einer Pro Helsingfors-Stiftung keinen Auftrag bekommen. Der Stil wird manchmal als mit Klassizismus idealisierend verfärbter Realismus beschrieben. Das mythische Motiv 'Das Schmieden des "Sampo" aus dem finnischen Nationalepos Kalevala hat sicher bei der Skulptur Pat gestanden. Model für die muskulösen Körper standen Ringer und Boxer des Turn- und Sportvereins Jyry.
Dem früheren, etwas weiträumigeren Entwurf ist vielleicht geschuldet, dass die Jungs auf dem Sockel nun etwas zu nahe am Amboss stehen und sich eher selbst behämmern würden, wie das Werkstück. Daher sind sie erstarrt in ihrer Aktion.
Für mich symbolisieren das Dreigestirn der Städte der Hauptstadt-Region Helsinki, Espoo und Vantaa, die seit Jahrzehnten in konzertierter gegenseitiger Blockade einer vernünftigen gemeinsame Entwicklung zumindest behindern. Mit dem Steuerparadies Kauniainen sind es eigentlich vier - aber das ist jetzt zuviel des Realismus ;-)