Technischen Hilfswerks (THW)
75 Jahre Grundgesetz: Das THW ist gelebte demokratische Vielfalt
Bonn. „Wir bekennen uns zur Demokratie und dulden keine Diskriminierung“, lautet einer der elf Leitsätze des Technischen Hilfswerks (THW). Dieser steht dafür, dass die gesamte THW-Familie – Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Bundes-freiwilligendienstleistende – täglich aktiv die Werte unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland leben und so zu unserem gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Das Grundgesetz bildet seit 75 Jahren das Fundament dieses Verständnisses.
THW-Präsidentin Sabine Lackner betont hierzu: „Seit 75 Jahren gilt in Deutschland das Grundgesetz und doch waren seine Werte nie so aktuell wie heute! Menschenrechte, Freiheitsrechte, Gleichberechtigung – das alles ist nicht selbstverständlich. Und deshalb braucht es eine wehrhafte Demokratie. Wir müssen achtsam sein und mit diesem kostbaren Gut verantwortungsvoll umgehen.“
Die Gleichstellung aller Menschen ist eines der 19 Grundrechte in Artikel 3 des Grundgesetzes. Im THW wird Vielfalt und Gleichbehandlung großgeschrieben. So besagen die elf Leitsätze des THW unter anderem „Wir bekennen uns zur Demokratie und dulden keine Diskriminierung.“ oder „Wir setzen uns für die Vielfalt unserer Gesellschaft auch im THW ein.“ Diese Leitsätze sind für alle Menschen im THW bindend und verpflichtend.
„Das THW ist bunt und vielfältig und darauf bin ich stolz. Diskriminierung und Benachteiligung haben bei uns
keinen Platz“, sagt THW-Präsidentin Sabine Lackner.
Das THW setzt sich aktiv für die Gleichstellung und Chancengleichheit aller Menschen ein. Mit den konkreten Strategien und Maßnahmen seines Gleichstellungsplan 2023-2026 verfolgt es dieses Ziel.
Gemeinsam mit anderen Organisationen des Bevölkerungsschutzes hat das THW auch im Herbst 2010 die Charta der Vielfalt
unterzeichnet und lebt diese. Damit setzt es sich neben 5.500 weiteren Arbeitgebern für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.
Das Besondere am THW ist, dass hier direkt zivilgesellschaftliches, freiwilliges Engagement durch 88.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie rund 800 Bundesfreiwilligendienstleistenden in einer staatlichen Organisation geleistet wird. Die Ehrenamtlichen werden von den 2.200 hauptberuflichen THW-Kräften unterstützt und arbeiten eng zusammen. Dazu tauschen sich alle regelmäßig in gemeinsamen, fest etablierten Beratungsgremien aus.
Alle im THW verbindet das Ziel, sich für Menschen in Not in Deutschland und der ganzen Welt einzusetzen.
Sei es bei Krisen, Katastrophen oder Unglücksfällen. Zudem nimmt das THW eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des Zivilschutzes in Deutschland ein. In der Zusammenarbeit, dem Miteinander, der Vielfalt der Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus, die im THW ehrenamtlich und hauptamtlich aus den unterschiedlichsten Regionen zusammenkommen, zeigt sich die gelebte Vielfalt, die unsere freiheitlich demokratische Grundordnung ausmacht.
„Mir ist es in diesem Zusammenhang ein Anliegen, den Anteil von Frauen im THW und auch in Fach- und Führungspositionen zu steigern. Hierzu verfolgen wir verschiedene Maßnahmen, wie aktuelle mit unserem Helferinnentag, der am 25. Mai im THW-Ausbildungszentrum Hoya stattfindet“, hebt Sabine Lackner hervor. Rund 120 THW-Helferinnen nehmen an der Veranstaltung in Niedersachsen teil und können sich in verschiedenen Workshops sowie Übungsszenarien praktisch ausprobieren. Auch beim Demokratiefest zum Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz“ in Berlin vom 24. bis zum 26. Mai 2024 steht die gelebte demokratische Vielfalt im Mittelpunkt. Das THW ist bei der Veranstaltung mit einem eigenen Stand vertreten und ermöglicht Besucherinnen sowie Besuchern einen Einblick in die vielfältige Welt des THW.
Die THW-Leitsätze finden Sie hier:
https://www.thw.de/DE/THW/Organisation/Selbstverstaendnis/selbstverstaendnis_node.html
Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN Organisationen. Mehr Informationen zum Engagement des THW im In- und Ausland finden Sie hier:
www.jetzt.thw.de
Bürgerreporter:in:Heinz Kolb aus Gelsenkirchen |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.