Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gehrden. Bedingt durch die Pandemie hatte auch die Gehrdener Stadtkantorei, wie viele andere Chöre und Musikgruppen, in den letzten zwei Jahren große Einschränkungen sowohl bezüglich regelmäßiger Proben als auch Konzertaufführungen hinnehmen müssen. Viele Probenabende mussten abgesagt werden und auch eine im Dezember 2020 geplante Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium konnte nicht stattfinden. Man hatte immer wieder versucht, Ausweichquartiere für die Proben in Anspruch zu nehmen, bei denen...
Die Stadtkantorei Gehrden gastiert am Samstag, dem 21. März mit einem Passionskonzert in der Michaelis-Kirche in Ronnenberg. Aufgeführt werden Werke von Joseph Haydn und Johann Sebastian Bach. In Haydns Oratorium „Stabat Mater“ wird die Gottesmutter in ihrem Schmerz um Christus am Kreuz besungen. Bemerkenswert an dieser Komposition ist, dass hier eine eher festliche und von einer hellen Grundstimmung getragene Vertonung des Martyriums gelingt. Das Werk enthält auch dramatische Elemente und...
Die Chöre der Stadtkantorei Gehrden und der katholischen Gemeinde St.Heinrich in Hannovers Südstadt haben sich zusammengetan, um mit insgesamt 80 Sängerinnen und Sängern ein besonders klangvolles Advents- und Weihnachtskonzert aufzuführen. Das Programm mit Werken von Bach, Mendelssohn und Loewe wird zweimal zu hören sein: am Samstag, 14. Dezember um 17.00 Uhr in der evangelischen Johanneskirche Empelde und am Sonntag , 15. Dezember um 18.00 Uhr in der katholischen St. Heinrich-Kirche Hannover....
Die Stadtkantorei Gehrden hat sich längst weit über die Burgbergstadt hinaus einen guten musikalischen Ruf und Anerkennung erarbeitet. Aktueller Beleg für diese Wertschätzung: Die 50 Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, am 7. Juli in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover an der Aufführung der Bach-Kantate „Ach Herr, mich armen Sünder“ mitzuwirken; die Leitung hat Martin Kohlmann, Dirigent der Stadtkantorei. Der Gehrdener Chor wurde von den Veranstaltern des Hannoverschen...
Zwei großartige Konzerte im Januar waren für die Stadtkantorei gleich zu Beginn des Jahres die ersten herausragenden Ereignisse. Gemeinsam mit dem KonzertChor Kleefeld, dem collegium musicum - Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover - und mehreren Solisten wurde die Sinfonie Nr. 2 "Lobgesang" sowie die Choralkantate "Verleih uns Frieden gnädiglich" von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Die insgesamt über 700 begeisterten Zuschauer belohnten die etwa 160 Musizierenden bei den...
Zusammen mit dem Konzertchor Kleefeld und dem Sinfonieorchester der Leibnizuniversität Hannover wird die Stadtkantorei Gehrden im Januar zwei Konzerte aufführen, die Felix Mendelssohn Bartholdy gewidmet sind. Die 2. Sinfonie opus 52 („Lobgesang“), eine Chorkantate für Chor, Orchester und Solisten, war ein Auftragswerk der Stadt Leipzig zum 400-jährigen Jubiläum der Erfindung des Bruchdruckes. Schon bei der Uraufführung am 25. Juni 1840 war der „Lobgesang“ ein großer Erfolg und wurde während...
Zusammen mit dem Konzertchor Kleefeld und dem Sinfonieorchester der Leibnizuniversität Hannover wird die Stadtkantorei Gehrden im Januar zwei Konzerte aufführen, die Felix Mendelssohn Bartholdy gewidmet sind. Die 2. Sinfonie opus 52 („Lobgesang“), eine Chorkantate für Chor, Orchester und Solisten, war ein Auftragswerk der Stadt Leipzig zum 400-jährigen Jubiläum der Erfindung des Bruchdruckes. Schon bei der Uraufführung am 25. Juni 1840 war der „Lobgesang“ ein großer Erfolg und wurde während...
Nach der Sommerpause wird die Stadtkantorei Gehrden ab Donnerstag dem 9. August mit ihren Proben fortfahren. In Vorbereitung befinden sich vor allem zwei Aufführungen am 19. und 20. Januar 2019 in Hildesheim bzw. Hannover, über die zu einem späteren Zeitpunkt noch genauer informiert werden soll. Zusammen mit dem Konzertchor Kleefeld sowie dem Universitätsorchester Hannover und mehreren Solisten werden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, unter anderem seine 2. Sinfonie (Lobgesang),...
Zu einem sommerlichen Konzertabend mit Werken von Schütz bis Bach lädt die Stadtkantorei Gehrden am 3. Juni um 18.00 Uhr in die Michaeliskirche in Ricklingen ein. Die 50 Sängerinnen und Sänger freuen sich darauf, gemeinsam mit dem renommierten Barockorchester L'Arco und erstklasssigen jungen Vokalsolisten zu musizieren und ihrem Publikum Vielfalt und Farbenpracht barocken Klanges präsentieren zu können. Nicht nur die Musik der Kantaten und Motetten, die Martin Kohlmann, neuer Leiter der...
Das neue Jahr beginnt für die Stadtkantorei Gehrden wie immer mit einer kleinen Feier, nämlich der traditionellen Feuerzangenbowle am Donnerstag, dem 11. Januar im Bürgersaal des Rathauses. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die ca. 50 Sängerinnen und Sänger bei einem reichhaltigen Büffet in gemütlicher Runde zusammensitzen und sich über die zurückliegenden und bevorstehenden Ereignisse austauschen. Eine Woche später starten dann wieder die normalen Chorproben unter dem neuen...
Das diesjährige Herbstkonzert, das die Stadtkantorei Gehrden zusammen mit dem Chor der St.-Heinrich-Kirche Hannover darbieten wird, ist vor allem Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet. Kaum ein anderes Werk der Musikgeschichte setzt sich mit der Endlichkeit des menschlichen Lebens so sehr auseinander wie das Requiem. Er selber konnte es nicht mehr vollenden, arbeitete aber bis zum buchstäblich letzten Atemzug daran. Nur zwei Drittel stammen eigentlich von ihm; der Rest wurde von einem seiner...
Nach der sechswöchigen Sommerpause wird die Stadtkantorei Gehrden ab Donnerstag dem 3. August mit ihren Proben fortfahren. In Vorbereitung befindet sich ein Herbstkonzert für den 26. November. Es wird diesmal in der St. Heinrich-Kirche in Hannover stattfinden unter der Mitwirkung des dort ansässigen Chores und des Kammerorchesters „Annemarie Michael“ sowie mehrerer Solisten. Auf dem Programm stehen das Klarinettenkonzert und das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart sowie von Henry Purcel das...
Passionsmusik aus fünf Jahrhunderten wird am Sonntag, dem 2. April in der Michaeliskirche in Ronnenberg dargeboten. Die Stadtkantorei Gehrden hat zusammen mit dem Kammerorchester Annemarie Michael und einigen Solisten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sowohl Chor- als auch Instrumentalmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart umfasst. Von Christobal de Morales, einem spanischen Komponisten des 16. Jahrhunderts, erklingt die „Missa Pro Defunctis“. Einige recht bekannte...
Anlässlich des 220. Geburtstages von Franz Schubert und passend zur Jahreszeit ist am Sonntag 19. Februar 2017 eine Reise durch den Winter zu erleben. Der Zyklus, bestehend aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier, ist eine der bedeutendsten Werke dieser Art und entstand im Jahre 1827, ein Jahr vor dem Tod des Komponisten. Das bekannteste Stück daraus, „Der Lindenbaum„ (Am Brunnen vor dem Tore), ist nach einer Bearbeitung von Friedrich Silcher und vor allem durch die Tradition der bürgerlichen...
Allen Freunden und Bekannten wünscht die Stadtkantorei Gehrden ein glückliches und gesundes neues Jahr. Wie immer wird am Jahresanfang ein wenig gefeiert, nämlich mit einem Büffet und einer Feuerzangenbowle, diesmal aber erst am Donnerstag dem 12. Januar. Eine Woche später geht es dann sofort mit frischem Elan in die Probenarbeit, denn der gemischte Chor mit seinen 50 Sängerinnen und Sängern hat sich für 2017 neue anspruchsvolle Ziele gesetzt. Unter der musikalischen Leitung von Andreas...
Die Stadtkantorei Gehrden feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Der gemischte Chor hat sich im Laufe dieser beiden Jahrzehnte nicht nur in Gehrden, sondern auch im Umland und in Hannover durch sein anspruchsvolles Repertoire einen Namen gemacht. Von der Renaissance bis zur Moderne reicht inzwischen das Spektrum und berührt dabei alle Bereiche sowohl der weltlichen A-cappella-Werke als auch der großen geistlichen Oratorien und Messen. Inzwischen kann man auf eine Vielzahl von...
Nach einer recht langen Sommerpause nimmt die Stadtkantorei am Donnerstag dem 18. August ihre Probenarbeit wieder auf. Der gemischte Chor mit etwa 50 Sängerinnen und Sänger feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wird am 30. Oktober in der Klosterkirche Wennigsen ein Jubiläumskonzert aufgeführt. Auf dem Programm stehen „DAS DETTINGER TEDEUM“ von Georg Friedrich Händel und die Uraufführung des Oratoriums „MARGUERITE - UNIO MYSTICA“,das von ihrem Chorleiter Andreas...
Die Stadtkantorei Gehrden hat sich auch in diesem Jahr wieder intensiv auf ihr Frühlingskonzert vorbereitet, das diesmal ausschließlich Johannes Brahms gewidmet ist. Am Sonntag, dem 5. Juni werden im Bürgersaal des Rathauses die Zigeunerlieder und die Liebesliederwalzer für Chor, Gesangssolisten und Klavierbegleitung dargeboten. Außerdem werden die Klavierstücke op. 118, einem Spätwerk des Komponisten erklingen. Mitwirkende sind Studierende der Gesangsklasse Eva Herzig von der Musikhochschule...
Der Stadtkantorei Gehrden steht nun ein besonderes Jahr bevor. Vor 20 Jahren wurde der gemischte Chor gegründet und hat seitdem in vielen Konzerten einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Gehrden und der Region Hannover geleistet. Wie immer wird am ersten Donnerstag im Januar der Jahresbeginn mit einer Feuerzangenbowle und einem reichhaltigen Buffet in geselliger Runde gefeiert. Für das Jubiläumsjahr 2016 haben sich die 50 Sängerinnen und Sänger wieder mehrere anspruchsvolle...
Zusammen mit dem Chor der Sankt-Heinrich-Kirche aus Hannover wird die Stadtkantorei Gehrden ein Konzert aufführen, das diesmal Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet ist. In den vergangenen Monaten haben sich die beiden gemischten Chöre intensiv auf dieses Projekt vorbereitet. Bereits zum zweiten Mal wurde an einem Samstag eine gemeinsame ganztägige Probe durchgeführt, zuletzt am 5. September. Es folgte schließlich noch ein Chorwochenende am 7. und 8. November in Loccum, um die letzte Feinarbeit für...
Zusammen mit dem Chor der St. Heinrich-Kirche aus Hannover wird die Stadtkantorei Gehrden im November ein Konzert aufführen, das diesmal ausschließlich Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet ist. In den vergangenen Monaten haben sich die beiden gemischten Chöre intensiv auf dieses Projekt vorbereitet. Bereits zum zweiten Mal wurde an einem Samstag eine gemeinsame ganztägige Probe durchgeführt, zuletzt am 5. September. Es folgt schließlich noch ein Chorwochenende am 7. und 8. November in Loccum, um...
Die Stadtkantorei Gehrden beginnt wieder mit ihren Chorproben am Donnerstag, dem 27. August. Für den Herbst hat sich der gemischte Chor Werke von W. A. Mozart vorgenommen, die zusammen mit dem Heinrich-Chor aus Hannover aufgeführt werden sollen. Bereits in den vergangenen Monaten vor den großen Ferien haben sich die beiden Chöre intensiv auf dieses Projekt vorbereitet. Der letzte Feinschliff am „Ave Verum Corpus“ und der „c-Moll-Messe“ wird bei einer gemeinsamen Samstagsprobe und einem...
Gehrden. Die Stadtkantorei Gehrden geht in die Sommerpause. Die letzte Probe vor den großen Ferien ist am Donnerstag dem 23. Juli; danach geht es am 27. August wieder weiter. Das nächste größere Projekt ist die C-Moll-Messe von Mozart, die zusammen mit dem Chor der St.-Heinrich-Kirche Hannover am 15. November aufgeführt werden soll. Interessierte Sängerinnen und Sänger, die Lust haben, an diesem sehr interessanten und anspruchsvollen Konzert mitzuwirken sind herzlich eingeladen. Die Proben sind...
Zu einem besonderen Konzert lädt die Stadtkantorei Gehrden ein. Gleich zwei Kompositionen ihres Chorleiters, Andreas Schmidt-Adolf, stehen am 20. Juni 2015 um 18 Uhr in der Margarethenkirche in Gehrden auf dem Programm. DAS HOHE LIED SALOMOS wurde mit großem Erfolg bereits im Herbst 2014 zweimal in Hannover aufgeführt. Am 31. Mai erklang das Oratorium unter viel Beifall in Lingen. Mitreißende Melodien, meditative Momente und zündende Rhythmen kennzeichnen das Werk, in dem Schmidt-Adolf die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.