Buchtipp: Verbrechen" von Ferdinand von Schirach
- ein tolles Buch, es macht Verbrechen verständlich, ja menschlich.
Es sind schlimme Taten, die hier beschrieben werden. Bevor man mit der Lektüre beginnt, kann es einen schon grausen.
Auf wunderbare Weise, erfährt der Leser enorm viel über die Hintergründe einer Tat und des Täters.
Seite 205:
„Unser Strafrecht ist Schuldstrafrecht. Wir strafen nach der Schuld eines Menschen, wir fragen, in welchem Maß wir ihn für seine Handlungen verantwortlich machen können. Das ist kompliziert. Im Mittelalter war es einfacher, man bestrafte nur nach der Tat: Einem Dieb wurde die Hand abgehackt. Und zwar immer. Es war ganz gleich, ob er aus Geldgier stahl oder weil er sonst verhungert wäre. Strafen war damals eine Art Mathematik, auf jede Tat stand ein genau festgelegtes Strafmaß. Unser heutiges Strafmaß ist klüger, es wird dem Leben gerechter, aber es ist auch schwieriger. Ein Bankraub ist eben nicht immer nur ein Bankraub. Was konnten wir Michalka schon vorwerfen? Hatte er nicht das getan, was in uns allen ist? Hätten wir an seiner Stelle tatsächlich anders gehandelt? Ist es nicht die Sehnsucht aller Menschen, zu denen zurückzukehren, die sie lieben?“
Spannend! Aufschlussreich! Erschütternd!
Voller Menschenliebe!
Piper, 8,95 €
ISBN: 978-3492259668
Bürgerreporter:in:Vera Henze aus Mönchengladbach |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.