Günther Hirche
aus Garbsen
Ich wohne in Garbsen-Mitte, bin selbst 57 Jahre.
Seit 1974 (gleich nach der Schule) bei der Polizei, seit 1976 hier in Garbsen und im Jahre 2002 den Posten des Kontaktbeamten als einer von zweien übernommen. Ich sehe mich als Bindungsglied zwischen Bürger und Polizei.
Sie möchten diesem Profil folgen? Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
6. Mai 2010 um 12:00
Büro Wohnwinkel Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Büro des Wohnwinkel Altgarbsen
17. Mai 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro Marshof 13
3. Mai 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro Marshof 13
12. April 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
29. März 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
15. März 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
1. März 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
15. Februar 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
1. Februar 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
18. Januar 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
4. Januar 2010 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
17. Dezember 2009 um 13:30
Büro Wohnwinkel Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Helmut Ostermann, im Büro Wohnwinkel
3. Dezember 2009 um 13:30
Büro Wohnwinkel Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Helmut Ostermann, im Büro Wohnwinkel
19. November 2009 um 13:30
Büro Wohnwinkel Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Helmut Ostermann, im Büro Wohnwinkel
5. November 2009 um 13:30
Büro Wohnwinkel Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Helmut Ostermann, im Büro des Wohnwinkels
22. Oktober 2009 um 13:30
Büro Wohnwinkel Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Ostermann, im Büro Wohnwinkel
17. September 2009 um 12:00
Büro Wohnwinkel Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Ostermann, im Büro Wohnwinkel Altgarbsen
2. November 2009 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde im Stadtteilbüro mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Hirche
7. Dezember 2009 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro.
19. Oktober 2009 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde im Stadtteilbüro mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Hirche
21. Dezember 2009 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde im Stadtteilbüro mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Ostermann
16. November 2009 um 15:00
Stadtteilbüro Garbsen Bürgersprechstunde im Stadtteilbüro mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Hirche
Fahrradcodierung mit den Kontaktbeamten der Polizei Garbsen. Hier werden die Fahrräder mit einem individuellen Code versehen, der in den Rahmen eingraviert wird. Erforderlich sind Personalausweis und Eigentumsnachweis. Auf Grund terminlicher Engpässe fällt die Codierung aus
Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
Fahrradcodierung Polizei Garbsen/Fahrradgeschäft Meinhold in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr im Fahrradgeschäft Meinhold, Kampweg, Altgarbsen. Es wird gegen Vorlage Eigentumsnachweis und Personalpapiere eine individuelle Zahlen/Buchenstabenfolge in den Rahmen des Fahrrades eingraviert, die Aufschluss über den Eigentümer des Fahrrades gibt. Die Codierung besteht aus einem Orts-,Straßen-,Hausnummern- und Initialienschlüssel.
Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
Fahrradcodierung im Planetencenter in Garbsen am 17.12.2010 in der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr. Mitzubringen sind Eigentumsnachweis und Ausweis
Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Helmut Ostermann, im Büro Wohnwinkel
Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Ostermann, im Büro Wohnwinkel
Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrrn Helmut Ostermann, im Büro des Wohnwinkel Altgarbsen, in der Zeit von 12.00 - 15.00 Uhr
Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Günther Hirche, im Stadtteilbüro
Fahrradcodierung im Planetencenter in Garbsen am 17.12.2010 in der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr. Mitzubringen sind Eigentumsnachweis und Ausweis
Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Helmut Ostermann, im Büro Wohnwinkel
Bürgersprechstunde mit dem Kontaktbeamten der Polizei Garbsen, Herrn Helmut Ostermann, im Büro des Wohnwinkel Altgarbsen, Hannoversche Straße, in der Zeit von 12.00 bis 15.00 Uhr
×
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Speichern
Abbrechen
Sie möchten selbst beitragen? Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
×
×
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.