Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Arbatax und Tortoli liegen an der Orientalicheküste Sardiniens, in der Provinz Ogliastra Früher war Arbatax nur ein kleiner Fischerhafen, mit der Zeit hat es sich in einem Touristen und industriellem Hafen entwickelt. Der Hafen wurde vergrößert, um Platz für eine Marine zu schaffen. Da jetzt großen Fähre anlegen , hat der Tourismus zugenommen. Ich möchten Euch Bilder von einem Fischerbetrieb, der dort seit 1944 angesiedelt ist, zeigen. „La Peschiera di Tortoli“ (Fischerei) befindet sich an dem...
Heute Vormittag war ich im Raum Wedemark mit dem Rad unterwegs. Per Zufall bin ich zum Loenssee gestoßen. Ein kleiner schöner See. Ich kannte ihn nicht.
Am Samstag habe ich den Tipp der Jubiläumsfeier „ 725 Jahre Rattenfänger Mystica Hamelon „ befolgt Als ich von der Bahnhofstrassenseite kam, sagte ich mir ; „ Bin gespannt, was hier geboten wird ). Von weither sah es so aus, wie ein normaler Wochenmarkt. Aber mit Freude musste ich feststellen, dass die Entscheidung nach Hameln zu kommen richtig war. Was dort mich erwartet hat , werde ich Euch mit einigen Bildern zeigen. Aber das Programm bot noch mehr. Wie Bogenschiessen, Puppentheater,...
Auf Sardinien sollen 3 Millionen Schafe und Ziegen leben. Davon sollen es 450 tausend Ziegen sein und ich möchte Euch zeigen, wie sie in der freien Natur leben. Den Schäfer sieht man nicht, aber er ist immer in der Nähe seiner Tiere. Seine Aufgabe ist es , die Tiere abends zu melken und Käse herzustellen. Die Ziege ist ein Tier, das selten krank wird und ist ein Allesfresser. Im Frühling richten sie an den jungen Bäumen größen Schäden an . Sie laufe den ganzen Tag in den Bergen frei herum und...
Im Februar habe ich dem Winter de Rücken gekehrt und habe auf Sardinien den Frühling in vollen Zügen erlebt. Überall blüht die Flora ; Mandeln, Kirschen, Mimosenbäume und viele andere Blumenarten. Die Orangen und Zitronenernte war im vollen Gange Schaut Euch die Bilder an.
Der Olivenbaum steht in Santa Maria Navarrese an der orientalischen Küste Sardiniens (Tortoli Ogliastra). Schon vor tausend Jahre wird der Olivenbaum schriftlich vermerkt. Man sagt, dass er noch älter sein soll und der älteste Olivenbaum Sardiniens ist. Der Baum steht in der Mitte des Kirchenplatzes und um zu schützen, wurde eingezäumt. Einmal im Jahr findet in Dorf das Patroninfest statt, da der Baum neben der Kirche steht, steht er in Mittelpunkt der Feierlichkeit und wird von den Touristen...
Die Bilder sind am Freitag den 27.Februar in einem Bergdorf " Fonni " auf Sardinien entstanden. Sie sind auf einer Rückwand eines alten Berghaus gemalt.
Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts wuchs als Folge der Eingliederung des ehemaligen Königreichs Hannover in das Königreich Preußen die Zahl der Katholiken in Hannover durch Zuwanderung aus dem Katholische Eichfeld und dem Westen unseres Landes stark an. Darum wurde um das Zentrum St. Clemens eine größerer katholischer Kirche gebaut und neue Gemeinde gegründet; so 1874 St Godehard, 1890 St. Marien, 1894 St Bernward, 1895 St. Elisabeth und 1901St. Benno. Als siebte Kirche entstand St. Joseph...
Gestern habe ich für den Frühling geschwärmt. Heute stelle ich fest, dass der Winter uns voll in Griff hat Die Bilder sind in meiner Umgebung entstanden. Beitragergänzung zur Anbei der Link zu meinem Beitrag auf myheimat.de: http://www.myheimat.de/garbsen/beitrag/74901/stadt...
Nach meiner Influenza habe ich heute zum ersten Mal einen Spaziergang unternommen. Das Wetter war schön , warm angezogen ging ich los. Mein Ziel war nicht weit weg von uns „ Der Stadtpark.“ Dort angekommen, konnte ich feststellen, dass der Winter noch nicht weg ist. Zwar die Gehwege waren schneefrei und fast trocken, an einigen Stellen lag noch Schnee am Rand und die Gewässer waren teilweise noch gefroren . Nur in Ufernähe konnten die Wasservögel wieder schwimmen. Mit Freude konnte ich sehen,...
Die Karavelle befindet sich bei dem „ Porto Antico“ alten Hafen . Der Porto Antico ist ein Touristenhafen in Genua.. Erst 1992, zur EXOP anlässlich des Kolumbusjahres wurde umstrukturiert und kulturell aufgewertet. Der Porto Antico ist einer der grössten Anziehungspunkte für Touristen und Anwohner von Genua. Dort befinden sich auch das grösste Aquarium Europas und die Glaskugel „Biosphäre „, uvm.
In diesem Jahr hat mich auch die Grippe erwischt. Da ich nicht hinaus konnte,habe ich in meiner Fotosammlung geschaut. Dabei vielen mir die Bilder mit den Ratten auf.
Gestern war Wandern angesagt. Wie entschieden uns für den Deister. Am Fuße des Deisters war alles normal, frei Gehwege. Oben angekommen, war die Überraschung sehr groß. vereiste Gehwege machten uns das Gehen schwer. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht.
Statt Toskana Sardinien.. In voraus möchte ich sagen, dass ich nicht der Motorradgruppe angehöre und auch nicht die Bilder belichtet habe. Die Gruppe hatte geplant mit den Motorrädern (Harley Davidson) durch die Toskana zu fahren. Die Motorräder wurden in Hannover bei der Spedition aufgegeben gut verstaut und via Mailand. Ein Paar Tage später folgten Sie, per Flugzeug . Nachdem Sie die Motorräder in Empfang genommen haben, ging die Tour los.. Kurz darauf hatten Sie die erste Reifenpanne.. Ein...
Bei 3° minus und Sonnenschein unterwegs mit dem Rad. Nach acht Wochen Pause, habe ich wieder angefangen Rad zu fahren.. Zwei Vereinsfreude des RSCW. Garbsen. e.V. waren mit von der Partie dabei. Bei der Pause in Wunstorf ,nutzte ich die Gelegenheit einige Fotos zu belichten.
Kaum aus dem Skibus ausgestiegen, stand ich vor eine gesperrte Innenstadt. Zwar ich hatte ein Tag davor in der Zeitung gelesen, dass ein Kinderkarneval stattfinden wird, aber ich hatte es vergessen. Es war alles sehr schön an zu schauen.. Kinder, Jugendliche, Eltern, Grosseltern Skiurlauber ,die ganz Stadt stand Kopf. Mein Glück war, dass ich meine Kamera mithatte. Schaut Euch mal an was dort los war.
Überall bei uns frieren die Gewässer zu, nur die Leine nicht. Da ich kein Freund von gefrorene Eisflecken bin, suche ich mir zum spazieren immer bequeme Gehwege. Die Bilder sind am Montag um 12 h. an der Leine am Blauen-See in Garbsen entstanden
Mitglieder des RSCW. Garbsen 78 e. V waren am Sonntag beim Bremer 6.Tage-Rennen zu Gast. Für die Radfreunde war es eine Erlebnis und ein Leckerbissen zuzuschauen, wie die Radprofis wie Zabel, Lampater, Risi, Pollack, Musiol, Marwulli und viele andere sich spannende Kämpfe in den verschiedenen Rennen sich geliefert haben. Höhepunkte, war das Rennen der Mannschftsauscheidung, Rundenrekord und das Derny-Rennen. Das Ganz wurde von einigen Shows und Musik umrahmt. Auf dem Rückfahrt mit dem Zug nach...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.