Das waren noch BEITRÄGE ;-)

- hochgeladen von Petra Pschunder
Ich bin ja ehrlich - so ganz verstanden habe ich diese Tabelle von 1937 nicht. Nun ja, vielleicht hat jemand von Euch eine Erklärung!
Zur Ergänzung: Auf der ersten Seite rechts steht (hat mein Scanner "verschluckt" ;-): Die Beiträge sind auf durch 3 teilbare Zahlen festgesetzt, Hierbei erfolgte bei Teilbeträgen von 1 1/2 Pf. und höher Aufrundung, darunter erfolgte Abrundung.
Den "Gruß" auf der zweiten Seite habe ich natürlich unkenntlich gemacht...
Ach ja, dieses Dokument hat mir heute mein Seniorchef überreicht!


Bürgerreporter:in:Petra Pschunder aus Langenhagen |
6 Kommentare
Administratoren gabs also damals schon ;o)
Eines ist sicher, es war damals schon eine ganz schöne Rechnerei für die/den Lohnbuchhalter/in und eine Lohnfortzahlung von 6 Wochen gab es auch noch nicht (14 Tage).
..Immerhin hatte zum damaligen Zeitpunkt unser Land die Weltwirtschaftskrise
längst überwunden, während England und die USA noch lange darunter zu
leiden hatten. Hoffentlich schaffen wir es diesmal auch wieder.