rattenkrebs

- maisblüte aus der feldmark von Garbsen-Osterwald
- hochgeladen von Hans-Werner Blume
Eine winzig kleine meldung in der heutigen Neuen Presse gibt eine untersuchung wieder, die bestätigt, dass gen-manipulierter mais eine ursache für krebserkrankungen ist.
In einer französischen studie haben die forscherInnen zwei jahre lang zehn gruppen von ratten mit maissorten des berüchtigten bio-technik-konzerns MONSANTO gefüttert. In den tieren hätten sich eindeutig mehr tumore gebildet als in der kontrollgruppe.
Googelt man den begriff MONSANTO stößt man auf einen aktuellen bericht von spiegel-online, in dem auch kritiker der studie zu wort kommen - wobei zu fragen wäre, von wem diese kritiker ihr geld beziehen.
Guten appetit !
Bürgerreporter:in:Hans-Werner Blume aus Garbsen |
37 Kommentare
Massentierhaltung und Züchterirrsinn hat kaum etwas mit Gentechnik zu tun....da wurde-und wird-leider Extrem mit Extrem verpaart....ohne auf die Gesundheit zu achten...derTiere.
Das artfremde Gene zB bei Pflanzen-und auch bei Tieren-"Leuchtbarsche"-vermengt werden ist erwiesen.
Grinse nicht.....und hat mit Mh nix zu tun,auch nicht mit Panik,sondern nachdenken.
> " Züchterirrsinn hat kaum etwas mit Gentechnik zu tun"
Ich hab ja auch gesagt, dass die ganzen Schrottrassen bei Hund und Katz derzeit keine Sau interessieren, aber wenn die nicht durch züchterische Genmanipulationen, sondern durch gentechnische Genmanipulationen entstanden wären, gäbs einen Aufschrei und einen Medienhype.
> "da wurde-und wird-leider Extrem mit Extrem verpaart....ohne auf die Gesundheit zu achten...derTiere. Das artfremde Gene zB bei Pflanzen-und auch bei Tieren-"Leuchtbarsche"-vermengt werden ist erwiesen."
Vieles sind Experimente. Die gehen auch mal schief und dann wird das nicht wiederholt. Manches dient den Versuchen (z.B. "Leuchtgene" als "Marker").
Ist nicht alles gut - aber auch nicht alles schlecht.
Wie überall.
Das stimmt, Andreas!