Museum für Islamische Kunst in Doha, Katar

Das Museum für Islamische Kunst
39Bilder

Schon bei meinem Besuch im vergangenen Jahr faszinierte mich das Museumsgebäude von außen - zu dem Zeitpunkt war es noch nicht geöffnet. Nun hatte ich die Gelegenheit, das Innere des Gebäudes zu sehen - hier ist die Architektur genauso schlicht wie elegant und eindrucksvoll.

Das Gebäude hat eine Fläche von über 35.000 qm. Eine überaus wertvolle islamische Kunstsammlung sowie eine Bücherei, Atrium, Auditorium, Veranstaltungsraum sowie Restaurants sind hier zu finden.

Errichtet wurde es auf einer künstlich angelegten Insel gegenüber dem "modernen" Doha. Der Architekt der Louvre Pyramide, I.M. Pei, kam kurzzeitig aus seinem Ruhestand zurück um an diesem Museum zu arbeiten. Das Design basiert auf traditionellen islamischen Bauweisen mit geometrischen Mustern und Aufbauten. Die Ibn Tulun Moschee in Ägypten sowie die Alhambra in Spanien inspirierten den Architekten zu diesem Bau. Eröffnung war am 01.12.2008.

Die königliche Familie Katars investierte über US$ 300 Mio. um qualitativ hochwertige Islamische Exponate im arabischen sowie asiatischen Raum zu finden. Das Ergebnis ist klein, aber fein und umfaßt 13 Jahrhunderte sowie 3 Kontinente.

Ich zeige nur einen kleinen Teil der Exponate, da mich die Architektur hauptsächlich beeindruckte.

Seht selbst ....

Bürgerreporter:in:

Beate Shumate aus Garbsen

44 folgen diesem Profil

10 Kommentare

Bürgerreporter:in
Beate Shumate aus Garbsen
am 18.11.2009 um 13:25

@ Diana : viele Dank für den netten Kommentar ;-)

Ich fand - und finde das Gebäude nach wie vor sehr interessant gebaut, auch die Kontraste etc., einfach schön. Freut mich, daß es Dir gefällt.

@ Giulio : Dankeschön !

Bürgerreporter:in
chris gunga aus Neustadt am Rübenberge
am 26.11.2009 um 07:41

Ein Modernes Gebäude, welches als Gesamtkunstwerk angesehen werden kann.

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 27.11.2009 um 19:30

Es hat sich scheinbar einiges in Doha getan. Ich kenne es nur aus den 90er Jahren von den sogenannten „Doha-flights“ um Visa Stempel für Abu-Dhabi zu bekommen oder als Umstiegsplatz für Muscat. Danke für den aufschlussreichen Bericht.