EXCALIBUR - keltische rockoper in Hannover ( teil 1 )

26Bilder

Sonnabend, 15. januar 2011: Das mittelalterliche märchenspektakel um den zauberer Merlin, um könig Artus und seine tafelrunde und um das sagenumwobene schwert Excalibur wird in der TUI-arena aufgeführt.

Angeführt von "Merlin Mendl" werden die rund siebentausen besucherInnen durch die sagenwelt geführt. Gebannt folgen sie ihm durch die irrungen und wirrungen dieser sogen. rockoper, lassen sich faszinieren von den in das geschehen eingebauten artistischen darbietungen der geister oder der trapez- und tuchakrobatik, applaudieren den gitarrensoli und den liedern.

Die aufführung ist ganz auf Michael Mendl zugeschnitten, der als zauberhafter Merlin die bühne beherrscht und das publikum mitnimmt in "seine" welt, in eine düstere welt, in der intrigen um die weltliche und geistige macht die hauptrolle spielen, in der aber auch immer wieder hoffnung auf eine bessere welt die kämpferinnen und kämpfer nicht aufgeben lässt.

Verstärkt durch ein jugendsinfonieorchester aus Sophia bieten die musikerInnen, sängerInnen, akrobatInnen und schauspielerInnen eine im wahren sinne des wortes fantastische aufführung.
Auch wenn die besetzung des könig Artus mit einem sehr wohlbeleibten Johnny Logan oder die darsteller der tafelrunde nicht den jugendlichen elan versprühen, den man aus der sage zu kennen glaubt, bleibt dieser abend in guter erinnerung.

Einen wermutstropfen allerdings müssen die veranstalter verkraften:
Obwohl die region Hannover eigentlich garant für ausverkaufte häuser ist, klafften große lücken in den zuschauerreihen - und das wird an den sehr hohen eintriitspreisen von 50 bis über 100 euro gelegen haben.

( Eine weitere bilderreihe folgt. )

Bürgerreporter:in:

Hans-Werner Blume aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

51 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.