"Wir bestimmen mit !" - der runde tisch für den Berenbosteler bürgerpark

das bürgerhaus im bürgerpark
10Bilder

Dritte versammlung im Berenbosteler bürgerpark: Was soll mit dem bürgerhaus und dem park geschehen ?

Bürgermeister Heuer erläutert die aktuellen planungen:

Noch in diesem jahr soll eine terrasse in den außenbereich gebaut werden. Die anwesenden haben sich mit dem belag, einem holz-kunststoffgemisch, einverstanden erklärt.
Der außenanstrich wird ebenfalls so schnell wie möglich erfolgen, sobald das wetter dies zulässt.

Im bereich am Birkenweg schlägt die verwaltung der stadt Garbsen eine echte neuigkeit vor: einen generationenübergreifenden spielplatz mit spielmöglichkeiten für kinder und trimm- und sportgeräten für alle altersgruppen.

Ältere kinder und jugendliche werden in naher zukunft auf dem ehemaligen festgelände an der Dorfstraße "ihren" platz erhalten.

Bürgerinnen und bürger haben sich gefreut, dass viele ihrer vorschläge und ideen aufgegriffen worden sind und nun schnellstens verwirklicht werden sollen.

Bürgerreporter:in:

Hans-Werner Blume aus Garbsen

51 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kurt Battermann aus Burgdorf
am 22.03.2009 um 09:46

Warum bin ich bei solchen Projekten bloss immer so mißtrauisch.
Die Zeichnungen sind vorhanden, die Spielgeräte sind schon eingezeichnet, der Belag für die Terasse ist schon als Probe vorhanden.
Soll das einfach nur abgenickt werden und damit hat die Verwaltung ihren Job getan?
Genau so mißtrauisch stehe ich hier bei uns dem Projekt ISEK gegenüber.
Sagt mir bitte, dass ich falsch liege und der Bürger wirklich mit eingebunden wird.

Bürgerreporter:in
Hans-Werner Blume aus Garbsen
am 22.03.2009 um 23:30

Um euch wieder auf Garbsen bzw. den stadtteil Berenbostel zurückzuführen:

Der pavillon im bürgerpark steht seit mehr als 20 jahren und wird von mehreren vereinen intensiv genutzt. Dass dieses gebäude neu gestrichen und eine außenterrasse angelegt werden soll, sind zwei recht bescheidene wünsche der nutzerinnen. Die zusage des bürgermeisters, noch in diesem frühjahr mit den entsprechenden arbeiten zu beginnen, wird bestand haben, da bin ich sehr sicher.

Dies gilt auch für den spiel- und sportbereich des bürgerparks. Die stadt Garbsen hat in der vergangenheit immer ein offenes ohr ( und auch einen offenen geldbeutel ! ), wenn es um förderung vor allem von kindern geht. Diese behauptung ist sehr leicht durch den hervorragenden baulichen zustand von kindergärten und schulen nachzuweisen.
Die meisten spielplätze in Garbsen, die durch die stadtverwaltung gepflegt werden, sind mit geräten und einrichtungen ausgestattet, die von kindern gern angenommen werden. Das letzte große spielplatzprojekt ist in zusammenarbeit mit den kindern des wohnumfelds und einer grundschule gemeinsam geplant worden und innerhalb eines halben jahres umgesetzt worden.
Die stadt Garbsen und ihre bewohnerInnen können zu recht stolz sein.

Bürgerreporter:in
Kurt Battermann aus Burgdorf
am 23.03.2009 um 09:02

Dann will ich den Garbsenern gern gratulieren und wünschen, dass es so bleibt.
Bei uns ist alles vertreten, was vorher auch schon dabei war. Politik (also die Parteien), der Rat, die Vereine, die Kirche (auch als Grundbesitzer), der Seniorenrat, der ADFC, Marketing (also Kaufleute), der VVV, aber keine Bürgervereinigung, die sich zum Beispiel Gedanken macht, wie Randgebiete besser mit Lebenmitteln versorgt werden kann und ähnliches.