IGS, eine Schule!

- hochgeladen von Rene Nieschka
12 Jahre Schule statt 13!
Schon Heute Demonstrierten viele Jugendliche der IGS Garbsen. Der Grund ist, dass viele Jugendlichen nicht mit dem Vorhaben des Ministerpräsidenten einverstanden sind. Christian Wulff will das so genannte „Turbo Abitur“ einführen, dass schon bei vielen Gymnasien gilt. Jetzt soll das „Turbo Abitur“ auch an die Gesamtschulen kommen. Dennoch hängen schon viele demonstrative Plakate in den Fenstern, mit denen die Schüler zeigen wollen, dass sie die jetzige Schulpolitik gut finden. In Gesprächen an der Schule konnte man hören, dass die Schüler eine IGS sein wollen keine KGS! Das „Turbo Abitur“ sorgte in den letzten Wochen für viel Gesprächsstoff, denn unsere Schule ist nicht umsonst eine Intregierte Gesamt Schule. Unsere Schule möchte eine Gemeinschaft sein. Viele Lehrer, Schüler und Eltern macht es auch sehr betroffen, dass unser Ministerpräsident von einer Chancen Gleichheit spricht, obwohl einige Schüler vielleicht für ihr Abitur 13 Jahre brauchen. Aus diesem Grund demonstriert die IGS Garbsen am Donnerstag den 26.03.09 am Rathaus.
Denn es heißt ja Bildung Braucht Zeit
Würde mich freuen wenn ihr mir schreibt was ihr denkt.
Bürgerreporter:in:Rene Nieschka aus Garbsen |
7 Kommentare
Liebe Elisabeth Spikol ,
schon mal was davon gehört, dass in Deutschland der elterliche geldbeutel die zugangschancen zu weiterführenden bildungseinrichtungen wie z.b. universität "reguliert" ?
Ja, davon habe ich schon mal gehört. Leider ist der Einfluß des Elternhauses genau gegensätzlich zu Deiner Vorstellung:
"In den Pisa-Gewinnerländern Sachsen und Thüringen hingegen sind die Zensuren längst bindend, so wie es in Bayern war - und auch in Zukunft sein wird. ... Vor allem Eltern aus dem Bildungsbürgertum gelingt es, ihre Kinder auf dem Gymnasium unterzubringen - auch bei mäßigen Noten."
Ich sag es mal auf gesamtschuldeutsch: wenn die eltern kohle haben, machen auch die unbegabten luschen abi. und das ist ungerecht!!! deswegen sollten die lehrer entscheiden. damit die guten schüler abi machen. die brauchen dann nur 12 jahre und können schneller zu weiterführenden bildungseinrichtungen wie z.b. universität.
Zitat nach: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,6...
Einen Berliner Genossen haben wir noch:
"Der Elternwille ist nicht sozial gerecht"
.... Eine Projektgruppe "Neue Schulstruktur" des Bildungssenators Jürgen Zöllner (SPD) arbeitet an Plänen, wonach künftig einzig die Noten eines Kindes darüber entscheiden, ob es aufs Gymnasium darf. "Der Elternwille ist nicht sozial gerecht", sagt Thomas Duveneck, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Senators ...
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,591605,0...
In diesem Sinne: "Frohes Demonstrieren!"