Fritzlar - ohne viele Worte - eine Hommage und ein Bilderbogen (Teil 3)

- ...Richtung Marktplatz
- hochgeladen von R. B.
...Fritzlar - Friedeslar = Ort des Friedens
a.) Wiege der Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands durch Bonifatius. Er fällte die Donareiche im Jahr 723 A.D. im Dorf Geismar, baute mit ihr eine kleine, dem hl.Petrus geweihte Kapelle und gründet ein Benediktinerkloster. Um das Kloster herum entstand die Stadt Fritzlar.
b.) Kaiser- und Domstadt - Entstehungsort des mittelalterlichen deutschen Reiches unter Heinrich I. im Jahre 919 A.D.
c.) ältestes Rathaus/Amtshaus Deutschlands aus dem Jahre 1109
Bürgerreporter:in:R. B. aus Bad Arolsen |
8 Kommentare
Danke für die Bilder. Hier habe ich zwar die Hälfte meines Wehrdienstes verbracht, aber das attraktive Stadtbild nie richtig wahrgenommen.
Es sin wunderschöne Bilder, habe sie mit " genuss" betrachtet. Auch der Beitrag ist toll, zumal derheilige Bonfatius hier von Mainz aus " losgepilgert ist.
Gruss, Gisela
Immer wieder schön der Fritzlarer Marktplatz, ich habe da (Bild 9) gestern einen Kaffee getrunken. Busch und Fritzlar das sagt mir was.