Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
87.844
Mitglied im Landesvorstand BUND-Hessen
Mitglied im Kreisvorstand BUND Waldeck-Frankenberg
Das Bild ist aus dem Bericht über mich in der HNA "Naturschutz via Internet"
Ach ja, von Beruf bin ich Projektleiter/ Konstruktur bei der Fa. FEHA Metallbau GmbH in Mornshausen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der BUND-Waldeck-Frankenberg und der BUND Hessen zeigen am 06.Juni 2012 um 19.00 Uhr in der Ederberglandhalle Frankenberg den Film Gasland. Der Eintritt ist frei
Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie Demonstration – Kundgebung – Protesttafel Sa, 21.01.2012 – 11:30 Uhr, Berlin Der BUND Waldeck-Frankenberg ist dabei einen Bus zur Demo zu organisieren. Anmeldung: Kreisgeschäftsstelle Frankenberger Str. 12a (Rudolf Schäfer) 35066 Frankenberg Telefon und Telefax (06451) 2 30 41 50 oder per Email an: rudolf(dot)schaefer(at)bund(dot)net Die Agrarindustrie verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft...
Liebe BUND-Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, zur Jahreshauptversammlung lade ich herzlich ein: Samstag, 5. November 2011 Gasthof Nuhnetal in Rengershausen Anschrift: Braunshäuser Str. 3 13.30 Rundwanderung mit Anke Schütz 15.00 JHV und Kaffee u. Kuchen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes Kreisverband und Ortsverband 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes des OV Somplar 7. Wahl der Delegiertern des...
Aufruf: 25 Jahre Tschernobyl: Wir haben nichts vergessen! Vor 25 Jahren wurde durch die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl auf Jahrhunderte ein Gebiet so groß wie das Saarland unbewohnbar. Unzählige Strahlenopfer und Krebskranke litten und leiden unter den Folgen. Selbst nach 25 Jahren leiden Neugeborene an Missbildungen. Unabhängige Wissenschaftler schatzen die Zahl der Toten auf mehrere 100.000. Die radioaktive Wolke verstrahlte damals weite Landstriche Europas. So auch in der Bundesrepublik...
Am 11.4.2011 ist genau ein Monat vergangen seit dem verheerenden Erdbeben in Japan. Die Atomare Katastrophe im AKW Fukushima hält immer noch an. Ständig werden große Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt und auch die Kühlung der Reaktoren ist noch nicht zuverlässig wiederhergestellt. Riesige Mengen radioktiver Abwässer werden bewusst ins Meer eingeleitet, da man sich nicht anders zu helfen weiß. Der Kampf gegen die von den Reaktoren ausgehenden Gefahren wird noch Monate, wenn nicht Jahre...
Zur zweiten Mahnwache gegen Atomenergie versammelten sich am Montag über 50 Bürger auf dem Illerplatz in Frankenberg. Viola Wagner vom BUND Kreisverband erinnerte an die Widerstandsbewegung zur WAA-Zeit. Damals wurden BUND-Mitglieder von Seiten der CDU lautstark als Chaoten beschimptft und verunglimpft. Dass nach genau 25 Jahren nach Tschernobyl der nächste GAU in Japan passiert, stimmt den BUND Kreisverband sehr betroffen. Auch nach der Kommunalwahl und der hoffentlich stattfindenden...
„Fukushima ist Überall“ Atomausstieg jetzt! Immer Montags, Illerplatz, 18:00 bis 18:30 Uhr In großer Betroffenheit über die Ereignisse in Japan und mit dem festen Willen, dafür zu streiten, dass die Atomkraftwerke in der Bundesrepublik endlich stillgelegt werden, werden wir uns am Montag, 21. März, von 18 bis 18.30 Uhr in Frankenberg/ Eder am Illerpaltz, versammeln und eine Mahnwache abhalten. Mit unserer Mahnwache möchten wir unsere Solidarität mit den Menschen und Japan bekunden und...
Welche Landwirtschaft wollen wir? Vor vier Wochen demonstrierten mehr als 20.000 Bürger in Berlin gegen Massentierhaltung, Gentechnik und Agrarfabriken, darunter ein BUS mit Umweltschützern vom BUND Waldeck-Frankenberg. Der BUND setzt sich seit jeher für eine nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit Natur und Umwelt ein, die gesunde Lebensmittel produziert und Nutztiere artgerecht behandelt. Aktuell werden in Frankenberg eine Schweinemast- und eine Biogas-Anlage geplant, die eine gravierende...
... und ruft während der "Grünen Woche" zur Busfahrt zur großen Demo am 22. Januar in Berlin auf. Nach dem Motto "Stoppt Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporte" fordert der BUND neben vielen anderen Umwelt- und Verbraucherverbänden eine neue, gerechte Agrarpolitik in Deutschland und Europa. „Politik über unsere Köpfe hinweg war gestern. Jetzt entscheiden wir über unser Essen. Für eine bäuerliche ökologische Landwirtschaft weltweit! „ Für eine nachhaltige Landwirtschaft Die Agrarpolitik...
Am Sonntag, dem 08. August 2010 findet eine etwa 13 km lange Wanderung mit dem Bürgermeisterkandidaten Rudolf Schäfer auf dem Oberlinspher-Weg statt. Start ist um 14.30 uhr am Ausgangspunkt des Wanderweges (Kreuzung Erbsgasse/Am Lichtenberg) in Bromskirchen, die Rückkehr erfolgt voraussichtlich gegen 18 Uhr. An der Grillhütte Neuludwigsdorf ist eine Pause vorgesehen, bei der auch an das leibliche Wohl gedacht sein wird. Zu der Wanderung sind alle interessierten Bürger und Wanderfreunde recht...
Wie können wir es schaffen, unsere Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig unseren Heimatplaneten lebenswert zu erhalten ohne dies auf Kosten anderer zu tun? Die Multivision Fair Future stellt mit Hilfe des Ökologischen Fußabdrucks eindrucksvoll dar, dass wirtschaftliches Wachstum sich an den Grenzen der ökologischen Leistungsfähigkeit des Planeten Erde orientieren muss. Das Prinzip Nachhaltigkeit ist gerade für die junge Generation von großer Bedeutung, denn auf ihren Schultern lastet die...
Wie können wir es schaffen, unsere Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig unseren Heimatplaneten lebenswert zu erhalten ohne dies auf Kosten anderer zu tun? Die Multivision Fair Future stellt mit Hilfe des Ökologischen Fußabdrucks eindrucksvoll dar, dass wirtschaftliches Wachstum sich an den Grenzen der ökologischen Leistungsfähigkeit des Planeten Erde orientieren muss. Das Prinzip Nachhaltigkeit ist gerade für die junge Generation von großer Bedeutung, denn auf ihren Schultern lastet die...
Am Donnerstag, dem 3. Juni (Fronleichnam), lädt der Kreisverband Marburg-Biedenkopf des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) dazu ein, mit dem Fahrrad die schöne Landschaft zwischen Frankenberg und Gemünden/Wohra zu genießen. Die Tour führt entlang der geplanten Nordtrasse für die Autobahn A 4, deren Planungen Hessens Wirtschaftsminister Posch momentan auf Eis gelegt hat. Treffpunkt am Bahnhof in Frankenberg wird um 11.30 Uhr sein. "Wir freuen uns, dass derzeit die A4-Pläne nicht umgesetzt werden....
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Waldeck-Frankenberg und das Netzwerk "Stop A4" werden am 30. April für die zerstörte Eiche an der Hammermühle in Gemünden einen neuen Baum pflanzen. Die von Unbekannten abgesägte Eiche wird durch einen neuen, größeren Baum ersetzt werden und soll mit einem Zauber belegt werden. Beginn der Zeremonie ist um 22:30 Uhr. Bei Lagerfeuer und Gegrilltem kann jeder dem Baum gute Wünsche für sein Gedeihen mit auf den Weg geben. Dazu möchten wir...
Die Kreisverbände des NABU- und des BUND-Vogelsberg laden ein zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung: Planung A4 Olpe-Hattenbach: Autobahndreieck Alsfeld? Samstag, 20. März 2010 um 20.00 Uhr, Kulturscheune Alsfeld-Berfa Referent: Wulf Hahn (RegioConsult Marburg), vom NABU Landesverband mit der Begleitung der A 4 -Planung beauftragt. Themen: * Ausgangslage * bisheriger Planungsprozess seitens des Landes Hessen * derzeit geplante Trassenführung * Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und...
Der BUND Waldeck-Frankenberg lädt zur Winterwanderung am für Sonntag, den 31. Januar 2010 um 13.00 Uhr nach Battenhausen ein. Treffpunkt am Gasthof zum Hohen Lohr. Gäste sind gerne willkommen.
Zur Jahreshauptversammlung (JHV) BUND Waldeck-Frankenberg lade ich herzlich ein: Samstag, 14. November um 13.30 im Nationalparkzentrum Vöhl-Herzhausen Weg zur Wildnis 1, Tel.: 05635/993457 Führung im Nationalparkzentrum ca. 1 ½ Std. anschließend JHV Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes und der Stellvertreter 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Wahl der Delegierten des...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Waldeck-Frankenberg lädt zur Wanderung auf dem Streuobstwiesenweg nach Haina (Kloster) ein. Am Samstag, 17. 10. Um 11.00 Uhr lädt der BUND zu einer Rundwanderung auf dem Streuobstwiesenweg von Haina ein. Seit 2004 besteht das Projekt „Hainaer Klosterapfel“, mit dem der BUND die Streuobstflächen des Landeswohlfahrtsverbandes von Haina erhält. Die Wanderung wird von einer Ponykutsche und Pony zum Reiten für Kinder begleitet werden. Unterwegs werden die...
Die BUND - und NABU - Kreisverbände Waldeck-Frankenberg führen am Donnerstag, den 24.09.09 um 20:00 Uhr in der Ederberglandhalle in Frankenberg im Auftrag des Netzwerkes "Stop A4" eine weitere Informationsveranstaltung zur geplanten kreuzungsfreien Bundesstraße/Autobahn A4 als "Lückenschluss zwischen Olpe und Hattenbach" durch. Schwerpunkt wird eine Abwägung der von beiden Seiten vorgebrachten Argumente sowie eine Betrachtung der Wirtschaftlichkeit sein. Hierzu werden auch die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.