Sinnvolle Verwertung von Streuobst
Rund 200 Hochstammobstbäume hat die NABU/Naturschutzjugend in den vergangenen 29 Jahren in der Feldgemarkung geplant. Das anfallende Obst wird auf vielfältige Weise verwertet: Kirschen, Mirabellen, Zwetschen, Birnen und Äpfel für Mitglieder, Freunde und Bekannte der Gruppe. Ferner wird Obst an Alten- und Flüchtlingsheime abgegeben.
18 verschiedene Apfelsorten werden nach und nach auch im Edeka-Markt Schwebel in Frankenberg als Tafelobst angeboten. Derzeit sind die Kinder und Jugendlichen mit dem Pressen von Äpfeln beschäftigt. ln der eigenen kleinen Saftpresse werden Fallobst und Birnen verwertet und zu einem besonders aromatischen Getränke gepresst. Viele helfende Hände werden beim Waschen, schreddern und pressen der Apfel gebracht. Der Saft wird ohne Erhitzen an Mitglieder und Freunde abgegeben.
Jeden Freitag in während der Gruppenstunde von 17 bis 18 Uhr gibt es frischen Saft.
Bürgerreporter:in:Frank Seumer aus Frankenberg (Eder) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.