Mitstreiter für Schmetterlinge gesucht
Ab 22.07.2014 wöchentlich am Montag
In Deutschland kommen etwa 190 Tagfalterarten vor. Unter einem "Worst-Case-Szenario" würde etwa die Hälfte bis 2080 zwei Drittel ihres Lebensraumes verlieren, so sie den Veränderungen nicht folgen können. Ein Viertel der Arten würde sogar mehr als 95 Prozent des Lebensraumes einbüßen, wie zum Beispiel der Braunfleckige Perlmutterfalter (Boloria selene).
Zur Beobachtung unserer Schmetterlinge suchen wir Schmetterlingsliebhaberinnen die Interesse haben Schmetterlinge zu Fotografieren und um die Vielzahl der einheimischen Schmetterlinge zu beobachten.Bereits vorhandene Bilder bitte an die mail-Adresse!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da eine Anleitung bei Bedarf angeboten werden kann.Bei Faltern kann eine Freilanduntersuchung entlang eines Transekt z.B. aller 50m wie folgt ablaufen: Ein Transekt wird in langsamen und gleichmäßigen Tempo abgeschritten und alle Schmetterlinge erfast, die etwa 2,5 m rechts und links des Weges sowie 5 m davor und gegenüber zu sehen sind. Die Untersuchung wird in einem einheitlichen Zeitraum durchgeführt (z.B. für 50 m nimmt man sich ca. 5 Minuten Zeit).
Interessierte melden sich bitte unter detbat@gmx.de , 01759965611
Bürgerreporter:in:D. Schlegel aus Wunstorf |
Kommentare