Wie von Olaf Pflüger angekündigt, fand am Sonntag, dem 22. April 2012 eine Exkursion des NABU Garbsen statt. Leider konnte Herr Pflüger die Leitung nicht übernehmen, da er kurzfristig erkrankte. Dafür besorgte er aber sehr schnell eine Vertretung. Mich, Petra Leiendecker, ebenfalls NABU Mitglied. Somit musste keine Absage erfolgen.
Wir trafen uns also um 8.00 Uhr auf dem Parkplatz des Waldhotels „Garbsener Schweiz“. Aufgrund des unbeständigen Wetters waren wir nur eine kleine Gruppe. Diese setzte sich aus 3 Gästen und 4 NABU bzw. NAJU Mitgliedern zusammen.
Wir bildeten Fahrgemeinschaften und erreichten den Hüttenseepark gegen 9.20 Uhr. Schon am Beginn unserer Rundwanderung wurden wir von vielen Graugansfamilien „begrüßt“. Wir zählten teilweise bis zu 11 Gössel pro Gänsepaar, wobei sie mitunter auch „Kindergartengruppen“ bilden und schwer zuzuordnen sind.
Auf einem großen Aussichtsturm verweilten wir etwas und konnten (leider nur sehr entfernt) zwei Seeadler ausmachen. Es gab mehrere Schwanennester zu sehen, die geschützt auf Inseln oder Schilfgürteln lagen. Erstaunt waren wir, als die ersten Schwalben um uns kreisten. In diesem Fall waren es Rauchschwalben.
Etwas später hörten wir viele Kraniche und sahen sie dann auch in großem Schwarm über uns. Es waren an die 50 Stück.
Auch Spechte hörten wir in der Ferne hämmern. Wir sahen Eichelhäher, Graugänse, Kanadagänse, Nilgans, Reiherenten, Stockenten, Schnatterenten, Schellenden, Tafelenten, Haubentaucher, Höckerschwan, Kormorane, Kraniche, Lachmöwe, Rauchschwalbe, Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen, Zilpzalp, Blau- u. Kohlmeisen sowie weitere einheimische Vögel.
Gegen Mittag hatten wir den Hüttenbergsee umrundet und machten uns weiter auf dem Weg nach NABU-Gut Sunder. Dort hatte man die Möglichkeit etwas zu sich zu nehmen, falls man keinen eigenen Proviant dabei hatte. Es gab u.a. Heidschnuckengrillwürstchen, Kuchen und frisches selbstgebackenes Brot aus dem eigenen Hof Ofen.
Auf dem NABU-Gut Sunder fand gleichzeitig der 2. Wolfstag statt und es wurden diverse Vorträge und andere Informationen angeboten. Einige von uns besuchten die „Wildtiernis“. Dort kann man viel über die Natur und ihren Schutz erfahren. Es war hochinteressant.
Jetzt kam auch die Sonne etwas länger heraus und es war noch etwas Zeit die Umgebung zu erkunden bevor wir uns auf den Heimweg machten.
Gegen 16.00 Uhr waren wir wieder in Garbsen. Es war ein schöner Sonntag, obwohl es zeitweise ziemlich bedeckt war und wir dadurch nicht alles entdecken konnten was diese Umgebung zu bieten hat.
Ein Grund auf jeden Fall noch einmal zum Hüttensee und NABU-Gut Sunder nach Winsen an der Aller zu fahren. Ich hab`s schon für den nächsten Monat auf dem Zettel und damit bin ich nicht allein…
Bürgerreporter:in:Petra Leiendecker aus Garbsen |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.