Die Wedemärker NaturFreunde laden zu der schon Tradition gewordenen plattdeutschen Theaterveranstaltung am Sonntag, 7. Februar 2010, um 15 Uhr in die Aula der Grundschule Mellendorf ein. Wie in den Vorjahren ist die Laienspielgruppe "Preciosa" aus Rodewald zu Gast, diesmal mit der Komödie "Dree Mann an de Küst von Charles Lewinsky (nach dem Roman von Erich Kästner Drei Männer im Schnee).
Zum Inhalt:
Geheimrat Eduard Tobler, mehrfacher Millionär und Menschenfreund, hat sich unter dem Namen Schulze an einem Gewinnspiel für einen Werbeslogan seiner eigenen Firma beteiligt und prompt den zweiten Preis gewonnen: einen Urlaub in dem Luxushotel Wellenblick auf Amrum.
Tobler, der die einfachen Dinge im Leben liebt, hat ganz eigene Vorstellungen von seinem Aufenthalt in der Nobelherberge: Wie Tochter Hilde, Diener Johann und Hausdame Kunkel erfahren, will der spleenige Tobler inkognito als armer Schlucker namens Schulze reisen, um das Verhalten der Menschen zu studieren. Hilde, längst an die Marotten ihres Vaters gewöhnt, prophezeit, dass die Hotelleitung den verarmten Vater schon bald an die Luft setzen wird. Um ihm die menschliche Enttäuschung zu ersparen, ruft sie im Hotel an, um das Personal über die Ankunft eines getarnt reisenden Multimillionärs zu informieren. Doch bevor sie seinen Decknamen preisgeben kann, wird das Gespräch unterbrochen.
Geheimrat Tobler alias Schulze begibt sich auf die Reise, jedoch sicherheitshalber begleitet von seinem treuen Diener Johann. Dieser wird zu seinem Missfallen, zum Schifffahrtslinienbesitzer Kesselhuth avanciert, ebenfalls in der Nobelunterkunft einquartiert. Dort treffen sie auf den sympathischen Sieger des ersten Preises, den stellungslosen Werbefachmann Dr. Fritz Hagedorn, der jedoch zu seinem Erstaunen wie ein Millionär hofiert wird! Schulze hingegen wird wie der letzte Dreck behandelt und die Direktion unternimmt alles, um den vermeintlich armen Schlucker zu vergraulen.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung von Hirschheydt (frühere Buchhandl. Wittkopp), Am Langen Felde, Mellendorf, zum Preis von 7,- Euro für Erwachsene/3,50 Euro für Kinder/Schüler oder über telefonische Vorbestellung bei Kl.-J. Braun (Tel. 01520-23 55 240) sowie an der Tageskasse zum Preis von 10,- Euro für Erwachsene/5,- Euro für Kinder/Schüler. Die Veranstalter empfehlen aus den Erfahrungen der Vorjahre, den Vorverkauf zu nutzen.
Bürgerreporter:in:Ingrid Mehrmann aus Wedemark |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.