Kurzausflug der Wedemärker NaturFreunde | Ronnenberg | Wedemärker NaturFreunde

11. August 2011
09:40 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Mellendorf, 30900 Wedemark
Wedemärker NaturFreunde und Gäste vor dem Oskar-Winter-Brunnen in der hannoverschen Altstadt
  • Wedemärker NaturFreunde und Gäste vor dem Oskar-Winter-Brunnen in der hannoverschen Altstadt
  • hochgeladen von Ingrid Mehrmann

Ziel des monatlichen Kurzausflugs der NaturFreunde aus der Wedemark war im Juli zunächst das Historische Museum Hannover.„Grenzerfahrungen“ heißt die aktuelle Sonderausstellung, die nicht nur an den Mauerbau vor 50 Jahren erinnert, sondern die Geschichte der innerdeutschen Grenze insgesamt betrachtet. Als Bundesland mit dem längsten Abschnitt dieser Trennungslinie war Niedersachsen besonders betroffen. Im Anschluss an den Museumsbesuch machte die Gruppe einen Spaziergang durch die Calenberger Neustadt. Mit ihrer Insellage zwischen Leine, Ihme und dem „Schnellen Graben“ und über zwanzig Brücken stellt sie einen besonderen Stadtteil dar, den es zu entdecken galt. Als Folge der im Gegensatz zur hannoverschen Altstadt bereits vor dem 18. Jahrhundert herrschenden Religionsfreiheit entstand hier die sogenannte „Straße der Toleranz“. Von der Römisch-katholischen Propsteikirche St. Clemens und der Gedenkstätte an die 1938 zerstörte Synagoge ging es zur Ev.-lutherischen Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis. Das Gotteshaus wurde gerade geöffnet und so konnte auch das eindrucksvolle Kircheninnere mit dem Leibnizgrab besichtigt werden. Die Ev.-reformierte Kirche mit ihrem grünumrankten Kirchturm ohne Spitze bildet das Ende dieser Ökumenischen Meile.
Anschließend wanderten die Wedemärker durch den Maschpark und genossen den Blick auf den Seerosenteich und das Neue Rathaus, um sich dann im Museumscafé des Landesmuseums zu stärken. Vor der Rückfahrt wurden noch kurz die in der Sparkasse Hannover ausgestellten prämiierten Motive des Fotowettbewerbs „Wir schaffen Spielräume“ angeschaut. Erst auf den zweiten Blick, dann aber mit Schmunzeln konnte man kleine Menschenfiguren entdecken, die inmitten von alltäglichen Dingen eine eigene Geschichte erzählen.
Der nächste Kurzausflug der Wedemärker NaturFreunde findet am Donnerstag, 11. August, statt und führt ebenfalls ins Calenbergische, nämlich nach Ronnenberg. Mit einer Gästeführerin wird ein Rundgang durch den ältesten urkundlich erwähnten Ort in der Region Hannover unternommen, unter anderem zur Michaeliskirche mit der Bonifationskapelle. Danach geht es zum abschließenden Kaffeetrinken per Bus in den Nachbarort Gehrden, von dort erfolgt auch die Rückfahrt.
Interessierte treffen sich um 9.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf; nach Absprache ist aber auch der Einstieg an einer anderen S-Bahnstation möglich (Rückkehr ca. 15.30 Uhr). Nähere Informationen und Anmeldungen bis spätestens Dienstag, 9. August, bei der Organisatorin Ingrid Mehrmann (Tel. 05130/40518). Gäste sind wie immer herzlich willkommen (Kosten für Bahnfahrt und Gästeführung für Vereinsmitglieder 7 Euro, für Gäste 10 Euro).

Bürgerreporter:in:

Ingrid Mehrmann aus Wedemark

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.