125 Jahre Soldatenkameradschaft Mellendorf
Jubiläum wird mit Empfang und musikalischem Zapfenstreich gefeiert
Am Freitag, 13. Mai, feierte die Soldatenkameradschaft Mellendorf und Umgebung von 1891 e. V. ihr 125-jähriges Jubiläum.
Die heute 86 Mitglieder zählende Soldatenkameradschaft Mellendorf und Umgebung von 1891 e. V. hat ihren Ursprung im Kriegerverein Mellendorf und Umgebung.
Dieser wurde am 1. Februar 1891 bei einer Zusammenkunft ehemaliger Soldaten im Biester`schen Lokal, der heutigen Gaststätte „Zum Eichenkrug“, gegründet.
Die Kameradschaft traf sich um 16.30 Uhr zur Vorbereitung und gleichzeitigem Jubiläumsfoto.
Anläßlich des Jubiläums wurde unter der zum 100.jährigem Jubiläum gepflanzte Eiche,
am Roye-Platz, ein Gedenkstein eingeweiht.
Ab 18.00 Uhr erschienen alle Gäste, voran der Gemeindebürgermeister, Abordnungen aus Gemeinderat und Ortsräte Hellendorf und Mellendorf, Feuerwehr, Ortsvereine und Abordnungen der Soldatenkameradschaften. Ca. 250 Personen füllten das Festzelt.
Nach kurzen Festreden wurde eine Deftige Erbsensuppe aus einer Feldküche eingenommen. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Elze unter Leitung von Klaus Breitkopf.
Dabei war Zeit genug sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen.
Gegen 21.00Uhr sammelte sich die Festgemeinde, begleitet von Fackelträgern aus den Jugendfeuerwehren Hellendorf und Mellendorf zum Fackelzug zum Camps W. vor dem Mellendorfer Rathaus.
Höhepunkt war dann eine Serenade und die kavalleristische Form des Zapfenstreichs (harmonische Retraite), mit den drei Signalen der ersten bis dritten Post, Gebet, dem Ruf nach dem Gebet sowie der abschließenden Nationalhymne.
Hartgesottene Kameraden feierten dann auf dem Festzelt noch bis in die Morgenstunden.
Wilhelm Balke
Bürgerreporter:in:Wilhelm Balke aus Wedemark |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.