Am 27. September tagt der Ausschuss für "Kinder und Jugend" um 17:00 im Ratssaal Walsrode.
Tagesordnungspunkt 3 ist die Erweiterung der Hausaufgabenhilfe in der Grundschule Vorbrück.
Hierzu heisst es in der Vorlage:
Mit dieser Thematik hat sich der Ausschuss für Kinder und Schule bereits mehrere Male
befasst. In seiner Sitzung am 21.06.2011 hat der Ausschuss empfohlen, die Hausaufgabenhilfe
an der Grundschule Vorbrück mit zwei Lerngruppen fortzuführen. Dieser Empfehlung ist der
Verwaltungsausschuss nicht gefolgt, sondern hat folgenden Beschluss gefasst:
„Der Verwaltungsausschuss beschließt, die Hausaufgabenhilfe an der Grundschule Vorbrück im
Rahmen einer Lerngruppe weiterzuführen. Parallel dazu ist festzustellen, ob der Seniorenbeirat
eine ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe bereitstelle.“
Die Vorbrücker Schule hat glücklicherweise nicht aufgegeben und einen erneuten Antrag gestellt, eine zweite Gruppe einzurichten.
Dies kann ich nur unterstützen.
Nichts gegen ehrenamtliche Hilfen, aber der Beschluss des Verwaltungsausschusses zeigt wie wenig
wertvoll die schulische Bildung betrachtet wird.
Gute Bildung gibt es eben nicht umsonst.
Eine richtige Lösung wäre die Einrichtung von Ganztagsschulen, aber das steht hier nicht zur Abstimmung und wäre Sache des Landes.
...und eine kleine "Hausaufgabenhilfe" für die Gegner einer Hausaufgabenhilfe in kleinen Gruppen:
Bürgerreporter:in:Horst Kröger aus Walsrode |
1 Kommentar
Die Hausaufgabenhilfe hat dies Hürde zum wiederholten Mal passiert. Mal sehen was der Verwaltungsausschuss dazu sagt.
Ein Unding wie mit notwendig erachteten Anträgen umgegangen wird und durch Zeitverzögerungen ein paar Euros gespart werden.
Wer leidet darunter? Natürlich die Kinder.