Michèle Bernier und Marie-Pascal Osterrieth schrieben die Erfolgskomödie „Männer und andere Irrtümer“ (Le Démon du Midi) 1999. Seit dem ist die One-Woman-Show ein absoluter Renner auf den Theaterbühnen in ganz Europa. Die deutsche Erstaufführung war 2003 in der Komödie am Kudamm, Berlin, mit Anita Kupsch als Sie.
Das Leben ist im Großen und Ganzen wunderbar für Sie, Hausfrau, Mitte 40. Es ist nicht unbedingt prickelnd aufregend, aber es verläuft in wohlvertrauten Bahnen. Die Tage sind nicht gerade Champagner, aber auch kein kalter Kaffee. Das ist nicht zu verachten. Das könnte getrost so weitergehen. Seltsam nur, dass ihr Mann, Anfang 50, seit Neuestem anfängt Sport zu treiben, Feinripp durch Markenslip ersetzt und ihm der Duft seines Jahrzehnte lang bewährten Rasierwassers partout nicht mehr gefällt. Natürlich ahnt Sie was bald Gewißheit wird: Ihr Mann hat eine andere, mit der er zusammen leben will. Anfangs irritiert und vom Selbstmitleid gelähmt beginnt Sie peu à peu die neuen Freiheiten zu entdecken und zu genießen. Wie Sie ihr Leben anpackt, vom Rendezvous mit dem ehemaligen Traumprinzen bis hin zum kleinen Einmaleins des Männerfangs im Baumarkt, ist ein komischer, aberwitziger, auch anrührender Parforceritt für eine Allround-Schauspielerin. Sie schlüpft in alle Rollen von den besten Freundinnen, über den Mann vom Abschleppdienst bis hin zur „guten Fee“, der neuen Gespielin des Casanova-Gatten. Ein Komödienfeuerwerk, eine Paraderolle für eine Schauspielerin.
Darstellerin: Michaela Kampka
Regie: Christa Wagner
Bilder:Roman Belovorodov
Bühne und Technik: Ensemble
Kostüme: Elfie Haas
Deutsche Fassung von Manfred Langner
Rechte: GERHARD PEGLER VERLAG MÜNCHEN
Bürgerreporter:in:Nancy E. Dentler aus Ulm |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.