Das Klostermühlenmuseum erklärt die jahrhundertealte Wasserkraftnutzung als Antrieb für die verschiedensten Mühlentypen. Das eiserne Wasserrad des Museums, das Ende 19. Jahrhundert in die ehemalige Getreidemühle eingebaut wurde, ist noch immer in Betrieb und wird heute zur Stromerzeugung genutzt.
Bei Kurzführungen erfahren Sie viel Wissenswertes und können Informationen zur Bedeutung der Bayerischen Wasserkraft erhalten.
Mehr Information dazu: www.wasserkraft-bayern.de
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt beträgt 2,50€.
Bürgerreporter:in:Christina Eiden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.