Das Klostermühlenmuseum ist ein technikgeschichtliches Baudenkmal in dem vier Mühlentypen erklärt werden.
Einst handelte es sich um eine klösterliche Getreidemühle, die jahrhundertelang im Dienste des Benediktinerklosters Thierhaupten stand.
Im vorigen Jahrhundert wurde die Dorfmühle von der letzten Besitzerfamilie Reiter bis zu ihrer Stilllegung 1959 betrieben.
In den 1980er Jahren bot die historische Mühle einen traurigen Anblick und verfiel zusehends.
Rettung brachte die private Initiative des Ehepaares Barbara und Karl Seidenschwann, die das Denkmal 1994 erwarb und in ein Museum verwandelte.
Es werden Kurzführungen angeboten, zudem besteht die Möglichkeit Papier zu schöpfen!
Der Eintritt ist frei, das Museum freut sich über Spenden!
Bürgerreporter:in:Christina Eiden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.