Stadthäger Chor bereichert Aufführung in der TUI Arena
Amateure und Profis singen gemeinsam eine uralte Geschichte. Und das vor Publikum! Und: es funktioniert, und auch noch mit einem Riesenerfolg. Dieter Falk und Michael Kunze haben mit dem Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" etwas geschaffen, was einmalig ist und am 29. Januar 2012 in der TUI Arena in Hannover erlebt werden konnte. Vor gut einem Jahr, bei der ersten Pressekonferenz, hoffte man auf 1800 Sänger, die sich aus Niedersachsen an diesem Projekt beteiligen würden. Es wurden aber 3000, und aus nur einer geplanten Vorstellung in Hannover wurden dann sogar zwei! Daran sieht man, dass auch heute die 10 Gebote aus der Bibel nichts an ihrer Aktualität verloren haben und ein wichtiges Thema für die Menschheit sind. Sie sind keine Verbote, sondern zeigen auf, wie die Liebe zu Gott und dem Nächsten konkret werden soll. Im Laufe der Jahre sind sie eine der Grundlagen unserer Kultur geworden und haben das Rechtsverständnis des Abendlandes maßgeblich geprägt.
Mit den modernen, flotten Klängen der "10 Gebote" eröffnet dieser Tag in der Evangelischen-lutherischen Landeskirche Hannover das Thema "Gottesklang- Das Jahr der Kirchenmusik 2012". Für manche ist Rock und Pop eine neue Seite der Kirchenmusik neben Chorälen und barocker Musik. Das war es auch für das Orchester, dem "Jungen Orchester NRW", dem man ebenso wie dem Dirigenten Heribert Feckler die Freude an den Stück und der fröhlichen Musik immer wieder ansehen konnte.
Von den 1474 Chorsängern der Nachmittagsvorstellung waren auch 23 Teilnehmer aus dem Stadthäger Chor "sing4you" der Landeskirchlichen Gemeinschaft. 18 Frauen und 5 Männer haben seit Mitte August 2011 einmal wöchentlich geübt, um ein perfekter Teil des Ganzen zu werden. Zwar waren die älteren Chormitglieder anfangs wegen den flotten Rhythmen etwas skeptisch, aber dies war nur eine kurze Zeit. Bei gleichbleibender Teilnahme bildete sich an den Übungsabenden eine tolle Gemeinschaft. Der Auftritt war das große Ziel und alle standen schnell mit voller Begeisterung hinter dem Projekt. Angelika und Friedrich Hiddessen übernahmen die Organisation der Stadthäger Gruppe, die Kosten für die Anmeldung und die Teilnehmerunterlagen bezahlten die Sänger selber. Nach einer Regionalprobe in Hannover und der Hauptprobe wurde es bei der Generalprobe am Vortag des Auftritts dann ernst. Plätze wurden zugeteilt und der Ablauf wurde besprochen, damit die 13000 Besucher ein perfektes Bild der in weiss/schwarz gekleideten Chorsänger haben. Zwischendurch dienen goldene Rettungsdecken, die gehalten werden, als glänzenden Palast für den Auftritt des Pharaos. "Alles war von den Veranstaltern gut organisiert," sagte Angelika Hiddessen, "und es steht nicht der Profit im Vordergrund der Veranstaltung". Nach dem Einsingen direkt vor dem Auftritt wurde noch gemeinsam gebetet, was alle nochmal zusammengeschworen hat und den christlichen Hintergrund wieder in den Vordergrund bringt.
Neben den Profis wie Michael Eisenburger, Bahar Kizil, Stefan Poslovski und den Erzähler-Kindern Paul Falk und Yosefin Buohler brauchte sich der gewaltige Chor nicht verstecken, was ja auf Grund der Menge der Leute auch gar nicht möglich war.
Noch drei Vorstellungstermine mit jeweils anderen Chören sind geplant. Ein Besuch ist überall bestimmt ein Erlebnis.
Auch für den Stadthäger Chor geht es natürlich weiter. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, besonders gesucht werden Männer/Tenöre. Geprobt wird immer donnerstags von 19 bis 21 Uhr in den Räumen der LKG in der Nordstrasse 9 in Stadthagen. Am 11. Februar 2012 wird es von 10-17 Uhr einen Chor-Workshop-Tag geben. Dort wird auch das neue Lieder- Repertoire vorgestellt.Anmeldungen für diesen Tag werden von Ehepaar Hiddessen unter 05725-915880 entgegen genommen. Aber auch zu jeder Probe kann gern "hinein geschnuppert" werden. Denn dass viele Sänger ein beeindruckendes Erlebnis sind, egal als Teilnehmer oder Zuschauer, wurde bei den "10 Geboten" eindrucksvoll bewiesen.
Bürgerreporter:in:Regina Tegeler aus Stadthagen | |
Webseite von Regina Tegeler | |
Regina Tegeler auf Facebook | |
Regina Tegeler auf Instagram |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.